U12 beendet erfolgreiche Saison

An einem wiederum sonnigen Samstag, 29.03.2025, beendet die U12 des TSV Barsinghausen seine erste und in der Summe erfolgreiche Saison gegen den TV Bergkrug. Es ging gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Liga und das im Vorfeld ausgegebene Ziel war es, die Punktedifferenz aus dem Hinspiel wesentlich zu verringern und vielleicht sogar noch mehr.
Das dieses Ziel an diesem Tag aber zu hoch gegriffen war, zeigte sich leider relativ schnell. Basche startet unkonzentriert, ließ einfache Punkte zu und kam zu keinen eigenen Abschlüssen. So führte Bergkrug bereits nach knapp zweieinhalb Minuten mit 11:0 und das erste Achtel musste mit 15:4 abgegeben werden. 


Zu Beginn des zweiten Achtels kam mit zwei eigenen Körben und ohne Gegentreffer kurz Hoffnung auf, die dann aber genauso schnell wieder zunichte gemacht wurde. Bergkrug gelang in Folge ein 8:0 Lauf und so stand es zum Ende des Achtels 23:8.


Von diesem Rückstand erholte sich das junge Team vom TSV Barsinghausen dann nicht mehr, nur punktuell stand die Defense konzentriert zusammen und die Offense zeigte ihre Möglichkeiten. Der TV Bergkrug vergrößerte den Vorsprung nun kontinuierlich bis zum Ende. Ein kleiner Lichtblick gelang Basches U12 im sechsten Achtel. Dieses „gewann“ der TSV mit 13:3 Punkten. Hier zeigte sich, dass mit konzentrierter Defense, sehr guter Reboundarbeit und schnellem Offensivspiel ein ausgeglichenes Spiel möglich gewesen wäre.


Am Ende siegte TV Bergkrug verdient mit 100:49 und einem 60-Punkte-Topscorer auf seiner Seite. An der wieder sehr guten Unterstützung der mitgereisten Familien lag es aber nicht 😉. 
Diese Niederlage soll aber nicht die gute Leistung der Mannschaft über die Saison hin schmälern. Für alle war es die erste reguläre Saison überhaupt – Spieler und Coach. Alle mussten sich erst an die Prozeduren und Abläufe gewöhnen und egal wie gut ein Training ist, ein Spiel ist immer etwas anders. Über die Saison zeigte das gesamte Team eine sehr positive Entwicklung. Die Verteidigung stabilisierte sich und die Offensive wurde schneller und variabler. Aus Einzelaktionen wurde ein Teamspiel und die anfängliche Nervosität wurde nach und nach abgelegt.


Natürlich ging es nicht nur bergauf. Aber auch kleine Rückschläge gehören zu einer solchen Entwicklung dazu und stärkten das Team am Ende.


Von den zwölf Spielen ging der TSV Barsinghausen acht Mal als Sieger vom Feld und musste sich nur gegen Lindhorst und Bergkrug je zweimal geschlagen geben.
Die knappste Niederlage war mit Minus 2 Punkten.
Der höchste Sieg mit Plus 87 Punkten.
Im Durchschnitt erzielte das Team 61 Punkte.
In der Summe erzielte das Team 148 Punkte mehr als es zuließ.
Die Spartenleitung und das Coach-Team sind stolz auf das junge Team und bedanken sich recht herzlich für die Unterstützung der Eltern während der gesamten Zeit.
Nun heißt es sich in der spielfreien Zeit auf die kommende Saison im wöchentlichen Training vorzubereiten – neue Mannschaften werden gebildet, neue Spieler integriert. 
Auf geht’s: Basche – Power !

u18 festigt den 1. Platz

Mit nur 5 Spielern und dem Coaching Team Eraerts und Jerenz ging es am 15.03.2025 nach Seelze.

Barsinghausen spielte von Anfang konsequent, voller Fokus und kein Fancy-Ball. Leider holte sich Carl gleich 3 Fouls im ersten Viertel, was das Team bangen ließ. Nach kleiner Defense Korrektur blieb Barsinghausen dran. 1. Viertel 15:9 für Barsinghausen. Auch im 2. Viertel blieb man konsequent und somit ging es mit 30:25 für Barsinghausen in die Halbzeit. Kleiner Vorsprung tat ganz gut, allerdings niemals den Gegner unterschätzen.

Das Team nahm sich vor, das Tempo im Angriff sowie den Druck auf den Aufbau zu erhöhen. Gesagt, getan. Mit einer gnadenlosen Verteidigung und schnellen Angriffen stand es teilweise 18:2 für Barsinghausen. Das Viertel wurde mit 19:8 gewonnen und man ging komfortabel mit 49:32 in die Schlussphase. Hier hieß es, cool bleiben, weiter konzentriert arbeiten. Das Coaching-Team, insbesondere Coach Ben Eraerts beschwor die Uhr, lass es doch bitte schnell die letzten zwei Minuten anbrechen. Das Team überzeugte, holte sich final den 1. Platz mit dem Sieg über Seelze 61:48 und ist somit ungeschlagen – und das mit fünf! Spielern.

Jetzt gehts nochmal gegen Bad Mündern, die zwischenzeitlich um Verlegung baten. Voraussichtlich ist am 26.04.2025 um 12:00 in heimischer Halle das letzte Spiel der Saison.

Glückwunsch TEAM!!!!

U12 holt ersten 100er

Am sonnigen 09.03.2025 holte Basches U12 den ersten 100er Sieg der Saison und auch seit Bestehens der Mannschaft 😉.
Mit 19:106 holte die U12 Mannschaft des TSV Barsinghausen einen ungefährdeten Auswärtserfolg gegen den TSV Neustadt 2.
Der TSV Neustadt musste ersatzgeschwächt mit einer deutlich jüngeren und körperlich stark unterlegenen Mannschaft antreten, was unser Team von Beginn an überlegen ausnutzen konnte. Neben vielen guten Einzelaktionen überzeugte Basches U12 auch mit sehr schön herausgespielten Punkten. Besonders positiv dabei ist, dass jeder der zehn Spieler zum Korberfolg kam und dabei der Gegner in drei Achteln ohne eigenen Punkt gehalten werden konnte.
Dieser positive Flow muss nun in die letzten Spiele der Saison mitgenommen werden, um vor allem im letzten Spiel nochmal alles rausholen zu können und dann eventuell den ungeschlagenen Tabellenersten ärgern zu können.

Besagtes letzte Spiel der Saison findet am 29.03.2025 um 16:00 in und gegen den TV Bergkrug statt. Supporter welcome:-)

Update Spielbetrieb :-)

Hallöchen liebe Freunde des gepflegten Ballsports:-) Ein kurzes Update zum aktuellen Spielbetrieb:

  1. Unsere 1.Herren hatte verletzungsbedingt keinen guten Start in diese Saison. Im weiteren Verlauf der Saison fielen noch mehr Spieler aus und somit hat sich das Team entschieden, diese Saison auszusetzen. Endlich ist der Druck raus und die „Verletzten“ sind auf gutem Weg und steigen langsam wieder ins Training ein. Die Trainingsbeteiligung geht steil nach oben und somit heißt das Motto: „Angriff 2025/26“.
  2. Die u18 bestreitet weiter erfolgreich Ihre letzte Saison in dieser Teamzusammensetzung. Das letzte Spiel gegen Bad Münder wurde durch Felix Grimm, vier Sekunden vor Ende, mit zwei Freiwürfen entschieden. Leider haben viele Mannschaften in der Staffel West kürzlich zurück gezogen was dazu führt, dass die Basche Youngster nur noch zwei Spiele in der Saison haben. Ungeachtet der aktuellen Platz 1 Platzierung, wären wir auch bei voller Staffelstärke von einer Erstplatzierung ausgegangen. Cooles Team!
  3. Unsere u12/u14 rockert die Liga richtig. Ja, die Mannschaft spielt zwar ausser Konkurrenz, dennoch steigert sich das Team von Spiel zu Spiel. Die aktuelle Bilanz: 6 Siege und 3 Niederlagen. Das ist ein respektables Ergebnis für die aller erste Saison. Weiter so! Noch zwei Spiele diese Saison sind offen!

Bericht Heimspielwochenende 11.01.2025

Ein sehr selten gewordenes Ereigniss fand am 11.01.2025 in der KGS statt. Alle Mannschaften des TSV Barsinghausen hatten ein Heimspiel. 🙂

Die u18 traf im Spitzenspiel auf den TuS Jahn Lindhorst. Das Hinspiel wurde knapp, mit vier Punkten, gewonnen. Das heutige Spiel war ein offener Schlagabtausch. Barsinghausen hatte heute allerdings keinerlei Wurfglück. Alle Feldwürfe fanden ihr Ziel nicht – wirklich sehr untypisch für eine Mannschaft die im Schnitt 40% Trefferquote aus dem Feld hat. Dennoch rang jede Mannschaft um die Führung. Diesmal hatte Lindhorst das bessere Händchen von außen, zwei Dreipunktewürfe in der letzten Minute sicherte den Gästen den Sieg, 60:57. Im direkten Vergleich steht dennoch Team Basche besser da, wurde das Hinspiel mit vier Punkten Differenz gewonnen. Somit auf ins nächste Game gegen Syke in zwei Wochen.

Im Anschluss trafen unsere Youngster aus der u12 auf den Nienburger Ravens Cup Sieger aus dem Sommer 25, TV Bergkrug. Hier musste man sich leider gegen eine sehr gut eingespielte Mannschaft mit 78:45 geschlagen geben. Barsinghausen konnte krankheitsbedingt mit nur wenigen Spielern antreten, dennoch wurden ordentliche 45 Punkte gescored. Im direkten Vergleich zum damaligen Turnier, hat sich das Team um Coach Jerenz stark weiter entwickelt, dies konnte man heute, trotz Niederlage, mit freudigem Auge beobachten. Weiter so Team Basche!!!

Mit ein wenig Leerlauf ging es dann am Abend um 19:00 in das Herren Spitzenspiel, Revierderby gegen die bisher ungeschlagenen Nachbarn aus Gehrden. Kleine summary zu Team Basche: Die Saison startete, trotz überragendem Commitment von 16 Spielern, denkbar schlecht. Nicht nur, daß die Trainingsteilnahme im Modus „Komme ich heute nicht, komme ich morgen“ vor sich hin dümpelte, so plagte bereits früh in der Saison das Verletzungspech. Insbesondere hatte es drei Spieler mit minder- bzw. schweren Verletzungen im Hinspiel gegen Gehrden erwischt, was zu einem mehrmonatigen Ausfall dieser führte. Auch war die Trainingsteilnahme, bedingt durch div. Gründen, im Nachgang nicht besser.

Auch wenn die Mannschaft ein starkes Bonding hat, gewachsen über Jahre, so erkannte man schnell, daß schlussendlich das gemeinsame & regelmäßige Training fehlte.

Dennoch konnte Barsinghausen, mit Unterstützung aus der u18, neun Spieler in die Waagschale werfen. Die ersten fünf Minuten liefen gut und voralledem vielversprechend an. Somit zumindest ein gutes Zeichen, das die Gäste sehr früh im Spiel gezwungen waren, Ihren Spielercoach (ehem. Profi durch und durch) auf das Parkett zu schicken. Gepaart mit weiteren ehem. Pro B bzw. Oberliga Spielern bekam Barsinghausen kein Fuß mehr auf dem Boden. Die Aktionen waren i.d.R. alles Einzelaktionen die mehr oder weniger verpufften. Somit musste sich Team Old School deutlich mit 70:24 geschlagen geben. Hut ab an die Nachbarn vom Deister!

Auch wenn heute Barsinghausen keinen einzigen Sieg mitnehmen konnte, gilt es durchaus die positive Entwicklung in der Jugend zu erwähnen. Das macht sehr viel Spaß zu zu schauen. Hier noch vielen Dank an das K+K Büffet Komitee, gestellt durch die Elternschaft der u12 – so war die Verpflegung der Truppen sichergestellt, natürlich auch für die vielen Zuschauer! Herzlichen Dank! 🙂

u18 Sieg Nr. 3 (15.12.2024)

Auch im dritten Spiel und somit das letzte, vor der Winterpause und der Rückrunde, war Team Basche heiß. Gespielt wurde in heimischer Halle gegen den SG Seelze-Ahlem.

In einem packenden Duell in der KGS zeigte Team Basche, angeführt von einem starken ersten Viertel, was sie draufhaben. Mit beeindruckenden 4 verwandelten Dreiern und einem maximalen Punkteabstand von 33 Punkten dominierten sie das Spiel. Die Gäste mussten sich letztlich leider klar geschlagen geben.

Das 1. Viertel begann mit einem beeindruckenden 18:5 Vorsprung. Fabio setzte frühzeitig mit 9 Punkten die ersten Akzente, während die Gäste nur schwerlich ins Spiel fanden. Im 2. Viertel fand Barsinghausen die Bremse und ließ den Gegner auf 4 Punkte ran kommen.

Die nötigen Worte wurden offensichtlich in der Halbzeitpause gefunden. Das 3. Viertel war ein ein wahres Schaulaufen der Heimspieler. Felix nahm das Ruder in die Hand, setzte 14 Punkte ab und Team Basche holte sich wieder mit einem 28:6 run die Führung.

Das letzte Viertel wurde in einem Verwaltungsakt gespielt, dennoch wuchs der Vorsprung auf 58:32. Felix untermauerte heute mit weiterne 9 Punkten, wer hier gewinnt. Das Spiel endete somit einem klaren Sieg 73-48 für Team Basche. Ein schönes Weihnachtsgeschenk.

„Zuerst freut mich natürlich der Sieg. Das Team muss lernen, nicht auf die Bremse zu treten oder zu denken, och das ist ja einfach – wir müssen gar nicht so viel machen. Das haben uns die Gäste heute, insbesondere im 2. Viertel gelehrt! Danke dafür. Vom Spiel her waren es die kleinen Momente, u.a. Carl, der mit seinem Dreier sowie seiner bissigen Defense die Zündschnur entzündete. Leider hat sich Jonathan am Fuß verletzt, wir hoffen, das er schnell genest :-(. Serhat hatte heute seinen ersten Einsatz, sehr cool. Jetzt heißt es, etwas entspannen, die Tabellenführung genießen und am 11.01.2025 geht es weiter in heimischer Halle ab 12:30 mit einem Heimspieltag aller Mannschaft. Die u18 fängt um 12:45 an :-). In diesem Sinne, entspannte Zeit und einen guten Start ins Jahr 2025!“, Coach Ben nach dem Spiel.

1. Herren startet wieder mit frischem Blut ins zweite Saisonspiel 2024/25

Mit frischem Blut ins zweite Saisonspiel. Aus Fredo‘s Feder…


Nach dem Aderlass im ersten Saisonspiel gegen Gehrden, mussten zunächst einige Spiele verlegt werden, da einfach keine Mannschaft zusammen kam.
Da die Herren nun sogar vor der Frage standen, ob die Mannschaft evtl. zurückgezogen werden muss, da die Verlegewochenenden rar werden und die Verfügbarkeit aller Spieler nicht ganz klar war, wurde entschieden: Wir spielen weiter und behelfen uns an der Jugend. Also reisen wir mit insgesamt neun Mann zum zweiten Saisonspiel nach Luthe. Drei U18-Spieler feiern ihr Debut bei den Herren. Also frisches, junges Blut, um die Malaisen einiger Spieler im fortgeschrittenen Alter (Rücken, Erkältung) zu kompensieren.
Fabio Baule startet gleich und dankt es mit den ersten fünf Barsinghäuser Punkten, inklusive Offensivrebound. Sehr starker Einstand!
Im ersten Viertel ging es halbwegs ausgeglichen zu, es endet 16-14 für Luthe, Barsinghausen mit acht Freiwürfen im Viertel (davon sechs verwandelt).
Das zweite Viertel startet Luthe on fire, mit einem 16-5-Lauf, es steht 32-19, mit vier Minuten zu spielen, bis Barsinghausen selbst das Viertel mit einem 14-2-Lauf beendet. Zur Halbzeit steht es 34-33 für Luthe.
Das dritte Viertel geht an Barsinghausen:Wir liegen mit fünf vorne (45-40).
Das letzte Viertel startet gemächlich, es geht mit einer 8-Punkte-Führung für Barsinghausen in die entscheidenden drei Minuten. Dann wird es wild:
Luthe scored zweimal in Folge, Barsinghausen noch einmal, sechs Punkte Führung Basche. Dann wird ein unsportliches Foul gegen Barsinghausen gepfiffen, einer von zwei Freiwürfen ist drin, erneut Ballbesitz Luthe und Foulpfiff beim Dreier. Nur einer von drei Würfen ist drin. Ballverlust Barsinghausen, Dreier Luthe, nur noch ein Punkt Führung für Barsinghausen. Der nächste Angriff von Barsinghausen mündet in zwei Freiwürfen, die beide die Reuse knapp verfehlen. Dann verschwimmt die Erinnerung im sanften Nebel des Vergessens. Irgendwie Offensivrebound Barsinghausen (?) aber anschließender Ballverlust. Letzter Angriff Luthe, der Dreier aus der Corner fällt mit der Schlusssirene. Luthe feiert, Barsinghausen ist frustriert, hadert mit den letzten Pfiffen der Schiris, aber auch der eigenen Leistung in den letzten Spielminuten.

Die U18-Spieler haben sich hervorragend präsentiert. Einige unglückliche Entscheidungen am Ende hätten auch dem Schreiber des Artikels passieren können. Bei den jungen Spielern kann man aber getrost davon ausgehen, dass sie aus der Erfahrung lernen werden und abgeklärter werden. Wehmutstropfen ist die Fußverletzung von Fabio (selbsternannter Facharzt für Fußologie Fredo prognostiziert eine baldige Rückkehr ins Training und hofft, dass er nicht daneben liegt). Shoutout an Fabio, Jonathan und Felix und vielen Dank!
Bei Barsinghausen haben alle Spieler gescored:

Dren 1 Pkt., 1/4 FW
Timo 22 Pkt., 7/12 FW, 1x3er
Fredo 2 Pkt.
Dirk 8 Pkt.
Stefan 1 Pkt., 1/2 FW
Felix 4 Pkt. 0/2 FW
Joel 5 Pkt., 1x3er
Jonathan 8 Pkt.
Fabio 5 Pkt. 2/2 FW, 1x3er

Buzzerbeater u18 Sieg Nr. 2

Am 2. Spieltag empfing der TSV Barsinghausen die Gäste aus Syke. Die Gäste sind nach über einer Stunde so heiß wie die Barsinghäuser. Auch die Zuschauer sollten nicht vom Spiel enttäuscht werden.

Erstes Viertel:
Das Spiel begann mit Körben auf beiden Seiten, bis die Nummer 23 von Syke mit drei Dreiern in 6 Minuten für einen klaren Vorsprung sorgte.
Durch einige Körbe, besonders von Felix Grimm konnte Barsinghausen noch auf ein 13:16 rankommen, dennoch geht Syke mit einem Vorsprung ins zweite Viertel.

Zweites Viertel:
Im zweiten Viertel spielten fast nur die Gäste. Barsinghausen geht durch nachlässige Offense und Defense nahezu unter. Mit einem 16 Punkte (23:39) Rückstand für die Gastgeber geht es in die Halbzeit.

Drittes Viertel:
Im dritten Viertel begann der TSV Barsinghausen nach einer Ansage langsam warm zu laufen. Trotz guten Aktionen von Patrick Lauermann und einem Dreier von Mathis Cordemann gelang dem Team Basche den Vorsprung nur auf einen Punkt zu veringern(39:54).

Viertes Viertel:
Ein wie ausgewechseltes Team Basche beginnt das letzte Viertel. In der Defense wird geackert, in der Offense getroffen. Dreierschützen Fabio Baule, Mathis Cordemann und der eingewechselte Carl Hombach der mit 14 Jahren(!) sein zweites U18 Spiel macht, treffen ohne Ende. In der Defense kann der Schlüsselspieler von Syke (Nummer 4) gut von Basches Nr. 8 und 10 gut aus dem Spiel genommen werden. Somit lautet 2 Minuten vor Abpfiff der Spielstand 59:59. Beide Teams zeigten in den letzten 2 Minuten starke Defense, zufolge fiel kein Korb. Ein letzter Angriff von Basche. Der Ball geht auf Jonathan Hemp der abspringt und wirft. Der Schlusston ertönt und der Ball geht kruz danach durch das Netz. Gamewinner Basche, 61:59.

“Absolutes Vertrauen, keine Zweifel, Fokus und taktische Umstellung waren heute die Zutaten für den Sieg. Trainingsinhalte wurden konsequent umgesetzt und zur richtigen Zeit fand sich das TEAM! Insbesondere Bennet mit seinem ersten Einsatz, auch wenn noch nicht allzu viel Spielzeit anfiel, heizte die Mannschaft von der Bank an. Carl, unglaubliches Spiel, hammerharte Verteidigung sowie die Performance der Starter begeisterten! Nervenkitzel zum Schluss, Buzzerbeater durch Jonathan, unglaublich!“, so das Coaching Duo Sekiraqa & Eraerts.

Next Game: 10. November um 12:00 vor heimischer Kulisse gegen die Deisternachbarn Bad Münder.

PS: Glückwunsch an Stefan Jerenz, erster Ref-Einsatz, hervorragend geleitet! Dankeschön!

Gelungene Premiere – U12 schlägt Rusbend

Am 28.09.2024 fand das erste Saisonspiel der U12 auswärts beim TS Rusbend. Die Aufregung bei den Spielern und beim Trainer waren spürbar, doch die Vorfreude war größer. Der familiäre Anhang auf der kleinen Tribüne feuerte das Team lautstark an und unterstütze die gute Laune während des gesamten Spiels.


Im Gegensatz zu den gewohnten Spielen im höheren U-Bereich oder bei den Herren spielt die U12 nach Minibasketballregeln. D.h., achtmal 5 Minuten, 4 vs 4 und gewechselt wird nur in den Pausen.


Basche zeigte von Beginn an ein konzentriertes Spiel. Die Mannschaft verteidigte gut und spielte die Angriffe teilweise stark aus. Die ersten Punkte erzielte der Topscorer des Spiels Faouzi und eröffnete den Punktereigen. Das Spiel war altersüblich geprägt von Einzelaktionen und schnellen Angriffen auf beiden Seiten. Auch der erste Dreier ließ nicht lange auf sich warten – von Leon. Mit dem Endstand nach 5 Minuten von 15:2 war die Richtung für das Spiel vorgegeben.


Die folgende Achtel wurden dann ausgeglichener. Rusbend setzte u.a. seinen stärksten Spieler ein, der allein und zusammen mit einem körperlich überlegendem Mitspieler Basche immer wieder vor große Probleme stellte. Trotzdem konnte Barsinghausens U12 den Vorsprung kontinuierlich auf 22:7 – 28:13 – 40:22 – 46:24 und 51:34 ausbauen. Die weiterhin gute Verteidigung mit starken Rebounds von Luis war Grundstein hierfür.


Im vorletzten Achtel konnte Basches Viererteam mit einem Zwischenspurt von 10:0 das Spiel endgültig absichern, ehe es mit einem stark umkämpften 10:11 im letzten Abschnitt das Spiel abschloss. Endstand 71:45.


Freudig ausgelassen feierte Basches U12 den Sieg und schaut mit Vorfreude auf das erste Heimspiel am 27.10.2024, 13:00 Uhr, in der KGS entgegen.


1. Herren Revier Derby vs Gehrden 1

Die Vorbereitung:

  1. 21 spielfähige Mitglieder zählt die 1. Herren aus Barsinghausen
  2. Einige Spieler sind gerade für kurze und längere Zeit im Ausland
  3. Die Hälfte ist verletzt, mehr oder weniger lang
  4. 7 Spieler standen zur Disposition
  5. 2 mussten doch absagen (Verletzung sowie Not-Evakuierung in Österreich)
  6. einer konnte re-aktviert werden mit seinem Basche Debüt

Die Teams:

  1. Team Basche erfahren, allerdings Anreise heute zum ersten Saisonspiel mit 6! Spielern
  2. Team Gehrden letzte Saison 0 Niederlagen, Herren Mannschaft ordentlich aufgebohrt, erstes Spiel eine Liga höher. Halle voll!

Das Spiel: Kurzum, der Schreiberling war selber nur die letzten 4 Minuten in der Halle auf Grund eines Coaching Einsatz parallel zum Spiel. Der Messenger versprach aber eine kleine Sensation. Barsinghausen führte unterlegen und konnte lange Zeit das Spiel einigermaßen ausgeglichen gestalten.

Das Ende (71:58 für Gehrden): finaler Spielabbruch in der Minute 38. Basche Spieler 1 – dreifacher Bänderriss, Basche Spieler 2 – Nasenbeinbruch, Basche Spieler 3 – aufgeplatze (Grand Canyon Style) Oberlippe, Basche Spieler 4 – ausgefoult, Basche Spieler 5 – hat von der Familie Spielverbot bekommen, Basche Spieler 6 – ist noch fröhlich.

Frage des aufnehmenden Personals im Krankenhaus Gehrden: „Ihr gehört auch zu dem roten (Basche spielte in Rot, wobei auch das Blut gemeint sein kann) Team????“ Ja, man gab sich die Klinke in die Hand in der Notaufnahme…

Wir bedanken uns bei dem Klinikpersonal in Gehrden und MHH für die Versorgung unserer Spieler und wünschen allen einen schnellen & guten Heilverlauf!

Fazit: Trotz der Mannstärke, Mannverlust und volle Gastgeberbank, ein starkes Spiel. Foul ist es nur wenn man blutet… Kopf hoch!

Das Herrenteam muss sich jetzt neu sortieren, stay tuned.

1. Sieg u18 zum Saisonbeginn!!

Am 1. Spieltag der Saison 24/25 trafen die Mannschaften des TSV Barsinghausen und des TuS Jahn Lindhorst a.K. aufeinander. Das Spiel versprach von Anfang an spannend zu werden, und die Zuschauer sollten nicht enttäuscht werden.

Erstes Viertel
Im ersten Viertel begann der TSV Barsinghausen stark und konnte als erstes Team Punkte im Korb erzielen, wodurch sie früh in Führung gingen. Der TuS Jahn Lindhorst bemühte sich ebenfalls, Punkte zu erzielen, hatte jedoch Schwierigkeiten, das gegnerische Team zu überwinden. Die Basche Boys zeigten eine hervorragende Ballverteilung, spielten viel im Team und suchten gezielt nach Lücken in der Verteidigung von Lindhorst. Zudem war die Verteidigung von Barsinghausen sehr gut und ließ kaum Chancen zu. Der Endstand nach dem ersten Viertel lautete TuS Jahn Lindhorst a.K. 09 : 19 TSV Barsinghausen.

Zweites Viertel
Das zweite Viertel begann für Barsinghausen weniger erfreulich. Nach einer kurzen Pause fanden sie nicht so gut ins Spiel wie im ersten Viertel. Es wurden viele Einzelaktionen probiert, die nicht immer erfolgreich waren, und das gute Teamplay aus dem ersten Viertel wurde vernachlässigt. Die Defense von Barsinghausen ließ ein wenig nach, was es Lindhorst erleichterte, Punkte zu erzielen. Im zweiten Viertel konnte Lindhorst 15 Punkte erzielen, während Barsinghausen nur 7 Punkte machte. Trotz der Schwierigkeiten versuchte Barsinghausen, den Abstand auf der Punkteanzeige zu wahren. Der Endstand nach dem zweiten Viertel lautete TuS Jahn Lindhorst 24 : 26 TSV Barsinghausen.

Halbzeit
In der Halbzeit motivierte sich das Team von Barsinghausen, um wieder wach zu werden und mit einem Sieg nach Hause zu kommen.

Drittes Viertel
Im dritten Viertel wurde es spannend. Sowohl Barsinghausen als auch Lindhorst gaben alles; es wurde viel geworfen, gepasst und auf beiden Seiten gepunktet. Barsinghausen ließ nicht locker und erzielte 13 Punkte, während Lindhorst 14 Punkte machte. Der Endstand nach dem dritten Viertel lautete TuS Jahn Lindhorst a.K. 38 : 39 TSV Barsinghausen, was das Spiel sehr spannend hielt.

Viertes Viertel
Im vierten Viertel stellte sich die Frage, ob Barsinghausen den Sieg holen könnte. Barsinghausen mobilisierte alle Kräfte und spielte wieder als Team, ähnlich wie im ersten Viertel. Die Defense war stark, und sie machten es den großen Spielern von Lindhorst schwer, zu punkten. Es war ein Hin und Her, in dem beide Teams zeitweise führten und schnell spielten. Barsinghausen gab in den letzten vier Minuten alles und schaffte es durch starke Defense und Fokus in den letzten zwei Spielminuten, mehr Punkte zu erzielen als die Gegner. Lindhorst erzielte 13 Punkte, während Barsinghausen 17 Punkte machte und vier davon in den letzten 90 Sekunden. Der Endstand des Spiels lautet TuS Jahn Lindhorst a.K. 51 : 55 TSV Barsinghausen.

## Punktevergabe
– Patrick Lauermann (5): **17 Punkte** (Freiwürfe: 3/5)  
– Leonard Daniel (7): **0 Punkte**  
– Jonathan Hemp (8): **6 Punkte**  
– Mathis Cordemann (9): **2 Punkte**  
– Felix Grimm (CAP) (10): **23 Punkte**  
– Fabio Baule (13): **7 Punkte** (Freiwürfe: 0/2)  
– Julian Schwab (15): **0 Punkte**  

Insgesamt war es ein spannendes und hart umkämpftes Spiel, das die Zuschauer bis zur letzten Minute fesselte.

„Das Team hat sich heute zur richtigen Zeit fokussiert und alle Widrigkeiten zur richtigen Zeit ausgeblendet. Klar, man braucht mehr Punkte als der Gegner um ein Spiel zu gewinnen aber hier auch Lob an Leonard, der insgesamt 12 Punkte des Gegners durch Verteidigung verhinderte. Julian orchestrierte die Offense auf der weakside oftmals mit seinen fundamental passing skills, was es dann unseren Offensiveeinheiten einfach machte und dem Gegner schwer. Ein tolle Leistung des gesamten Teams und wohlverdient nach der Vorbereitung. Wir freuen uns schon auf das nächste Game am 29.09.2024 in heimischer Halle gegen die Gäste aus Syke. TipOff um 13:00Uhr!“ – so Coach Ben Eraerts nach dem Spiel.

Bericht von Patrick Lauermann – vielen Dank 🙂

Back Again – Trainingsstart – Olympia – Saison

Moin liebe Basketballverrückte!

Zuerst: Das Training startet „eigentlich“ wieder am 08.08.2024. Allerdings spielt unsere deutsche Nationalmannschaft an diesem Tag um 17:30 Uhr im Halbfinale der olympischen Spiele 2024 in Paris. Somit fällt das Jugendtraining von 18-20:00 aus. Hier heißt es, anfeuern – go 4 Gold! 🙂

Das Herrentraining findet regulär um 20:00 statt.

So, die Saison 2024/25 steht vor der Tür. Nebst diversen Vorplanungen, die in den letzten Wochen statt gefunden haben, startet die Basketballsparte des TSV Barsinghausen mit drei Mannschaften in den Saisonbetrieb.

Erstmalig bzw. seit langer Zeit läuft unsere u12 auf. Weiter gehts mit einer u18 sowie einer Herrenmannschaft. Insbesondere für den Jugendbereich u14/u16 suchen wir noch spielfreudige Mädchen & Jungs.

Toll auch gleich mitzuteilen, daß wir einen neuen Schiedsrichter in unseren Reihen haben. Nicht nur lenkt er das Geschick der u12/u14 sondern zukünftig auch Basketballspiele! Yeah – Glückwunsch lieber Stefan!

In den nächsten Woche werden wir hier neue Teambilder einstellen, sofern möglich und natürlich die Spielpläne und Tabellen neu verlinken.

Also, rock n roll! 🙂