!!! Meister Saison 2022/23 !!!

Am 26.03.23 ging es in das lang ersehnte Spiel gegen den Mühlenberger SV.
Das Hinspiel musste leider verschoben werden und somit fand das erste Aufeinandertreffen erst jetzt gegen Ende der Saison statt.
Den Großteil der Saison durfte man sich die Tabellenspitze mit den Mühlenbergern teilen. Außerdem entschied dieses Spiel , ob der TSV Barsinghausen nun sicher den Meistertitel der Saison holt und damit aufsteigt oder es doch noch eine Chance gibt , auf den zweiten Platz zu rutschen.

Kadergeschwächt ohne Scorer Enis Mejri(verletzt), Spieler-Trainer Timo Raum, Joel Mejri, Niclas Fricke (alle drei erkrankt), Olaf Kreye, Steffen Freitag, Fredo Paret und Luis Kirchner , lief der TSV mit nur 7 Spielern auf.

Das Team um Benjamin Eraerts , Dren Sekiraqa , Rinor Ramaj, Thorben Thielke, Noel Rennefeld, Alexander Loth und Sarkis Akopian wollte dennoch zeigen, dass sie trotz geschwächter Mannschaft alles tun würden , um die Meisterschaft für alle Nichtanwesenden nach Hause zu fahren.

Alle Spieler starteten fokussiert in die Partie. Durch effektive Cuts und gute Ballbewegung konnte Barsinghausen früh eine 11-2-Führung aufbauen. Mühlenberg schoss sich mit ein paar Dreiern wieder etwas an den Ausgleich heran. Besonders Torben Thielke und Alexander Loth verteidigten hervorragend die Zone , sodass Mühlenberg kaum am Brett punkten konnte. Das erste Viertel beendet Basche [15-10].

Im zweiten Viertel wurde von beiden Mannschaften sehr gut verteidigt. Immer mal wieder zwangen die Mühlenberger die Gäste dazu schlechte Würfe zu nehmen , da die Shotclock ablief. Kurz vor Halbzeitpause führte Basche mit nur noch zwei Punkten , schaffte es aber noch mit einer 6-Punkte-Führung die Halbzeit abzuschließen. Spielstand 23-17.[8-7]

Im sagenumwobenen dritten Viertel war Showtime angesagt. Die Calenberger starteten hier mit einem 6-0-Lauf.
Rookie der Mannschaft Dren Sekiraqa war immer wieder mithilfe von schönen Cuts abspielbereit um zu punkten. In der 24. Minute schenkte Floor General Benjamin Eraerts den Gastgebern einen deepen Dreier a la Stephen Curry ein. Im nächsten Angriff zog er zum Korb und spielte den Durchstecker auf Torben Thielke , der den Ball mit einem Dunking in den Korb zimmerte. Mühlenberg wollte sich nicht geschlagen geben und schenkte den Jungs vom Deister in dem Viertel noch vier Dreier ein. [14-12]

Das letzte Viertel startete mit acht Punkten Vorsprung. Sobald die Mühlenberger am Korb scoren wollten , war die Barsinghäuser Verteidigung zur Stelle um den Wurf zu blocken oder zumindest gut zu contesten. Also fingen die Gastgeber an , wie im Viertel zuvor , es wieder Dreier regnen zu lassen. Mehr als die Hälfte ihrer Punkte erzielten die Mühlenberger durch Dreier. In der 35. Spielminute verkürzten sie die Führung auf nur noch 4 Punkte. Und dann kam es auch noch zum Schreckmoment. Dren Sekiraqa , der für die Deisteraner in dieser Partie die meisten Punkte geholt hat , knickte um und blieb schmerzverzerrt am Boden , sodass er nicht mehr weiterspielen konnte. In den letzten Minuten des Spiels schafften es Barsinghausens Big‘s Rinor Ramaj und Alexander Loth am Brett zu scoren oder sich ihre Freiwürfe abzuholen.
Barsinghausen gewinnt am Ende knapp das Spiel mit einem Endstand von 49-43.[12-14]

„Ich bin richtig begeistert von diesem Team! Na gut … die Freiwürfe hätten heute besser sitzen können. Nichts desto trotz, die ganze Saison über galt der Mühlenberger SV als stärkster Gegner. Dass wir jetzt ohne einige Stammspieler so eine gute Teamleistung hingelegt haben , gibt mir Vertrauen in diese Mannschaft! Vertrauen , dass dieses Team nächste Saison weiterhin überzeugen kann. Vielleicht hat das Schicksal die Umstände extra so gestaltet , damit wir uns heute selbst beweisen sollten , dass uns so schnell nichts aufhält. Wir sind Meister und jetzt stellt sich nur noch die Frage , ob wir die Saison ohne eine einzige Niederlage abschließen. Wir haben noch zwei Spiele und sind immer noch ungeschlagen. Ich bin sehr glücklich über den Aufstieg und freue mich auf die Zukunft dieses Vereins.“

Punkteverteilung:

Dren Sekiraqa: 13 / 1/2FW
Alexander Loth: 10 / 4/10FW
Benjamin Eraerts: 8 / 2x3er
Torben Thielke: 8 / 0/2FW
Rinor Ramaj: 6 / 2/7FW
Sarkis Akopian: 4 / 0/2FW

Am 15.04. um 16:30 trifft Team Basche erneut auf die Mühlenberger, diesmal in heimischer Halle (KGS Goetheschule). Hier wird die ganze Fanbase und Sparte erwartet.

1. Herren Meister der Saison 2022/23

Nach dem Zittersieg gegen den VfL Hameln am vergangenen Wochenende und Sieg Nr. 9, bisher ohne Niederlage und vielen Abwesenden, ging es heute wieder mit einer Rumpftruppe von nur sieben Spielern zum Tabellenverfolger Mühlenberger SV.

Dies war das verlegte Hinspiel und somit wusste Barsinghausen nicht, was spielerisch auf die Deistertruppe zu kam. Aktueller Stand der Tabelle, Basche auf Platz 1, noch drei Spiele ausstehend und somit sechs Punkte zu holen. Mühlenberg genauso, allerdings mit schon zwei Niederlagen. Somit nur noch ein Sieg bis zur rechnerischen Meisterschaft!

Gesagt, getan ABER OHNE Kapitän Timo Raum, Enis Mejri (verletzt und heute wieder als Coach), Frederic Paret (Urlaub), O-Love Kreye (Work hard), Delil (straight in L.A.) Tursun, Luis Kirchner (Urlaub), Joel Mejri & Niclas Fricke (beide erkrankt), Dirk (white chocolate – verletzt) und Steffen (HotShot3) Freitag (verletzt) – ich hoffe ich habe keinen vergessen – ging es für die „Rumpftruppe“ um Dren, Sarkis, Torben, Ben, Alex, Noel und Rinor um den Aufstieg!

Der detaillierte Bericht zum Spiel gegen Hameln sowie zu diesem, Hammerspiel, folgt. Wir lassen einfach das Bild für sich sprechen! SIEG, MEISTERSCHAFT Regionsklasse 2022/23 und AUFSTIEG!!!!! 🙂

Nach Ostern gehts nochmal in heimischer Halle, am 15.04. um 16:30, zum Rückspiel gegen Mühlenberg und dann eine Woche später gegen Luthe. Insbesondere am 15.04. erwarten die 1. Herren die ganze Fanbase in heimischer Halle!!!

Glückwunsch!!! Was für eine geile Saison und was für ein geiles Team! Gespielt für alle Kranken, Verletzten, Kapitän, Urlauber, Sparte und Fans!

Barsinghausen Herren bleibt auf Aufstiegskurs!

Am 18.03.23 ging es ins Rückspiel gegen den VfL Hameln. Barsinghausen trat mit 8 Spielern an. Trainer-Spieler und Anker der Mannschaft Timo Raum fiel urlaubsbedingt aus. Ebenso Leistungsträger Enis Mejri war verletzt , hat sich aber als Coach vor Ort vorgefunden. Weiterhin fehlten Steffen Freitag, Fredo Paret , Rinor Ramaj , Joel Mejri , Sarkis Akopian , Legende Olaf Kreye und Delil Tursun , der sich im sonnigen LA befand.

Sofort ab der ersten Minute wurde sich nichts geschenkt. Das Spiel war sehr Defense-lastig. Da das Team ausgedünnt war , hat es sich schwer getan ihre Optionen im Angriff auszuspielen.
Ausgeglichen mit einer 2-Punkte-Führung ging es ins zweite Viertel.[12-10]

Es ging weiter , wie es aufgehört hat.
Hartnäckige Defense von beiden Mannschaften. Basche hatte zwar den Größenvorteil , konnte ihn aber nicht wirklich im Angriff nutzen. In der Verteidigung hingegen haben sie Hameln nicht in der Zone punkten lassen.[12-12]

Das dritte Viertel startete mit einem 7-0-Lauf für Barsinghausen. Für kurze Zeit konnten die Barsinghäuser eine 11-Punkte-Führung genießen. Diese verpuffte allerdings wieder , da Hameln einige Würfe , darunter ein paar Dreier , versenkte. Also endete dieses Viertel wieder , wie es angefangen hat , nämlich ausgeglichen.[14-12]

Mit einem Spielstand von 38-34 startete das letzte Viertel dieser Defense-Schlacht. Beide Teams wollten den Sieg und spielten bissig um sich diesen zu holen.
Gerade jetzt hat Basche versucht den Ball in die Nähe des Korbes zu bringen und ihre Größenvorteile auszuspielen. Die Hamelner Verteidigung war jedoch so hellwach und verbissen , dass sie dies nicht zu ließen. Luis Kirchner hielt Barsinghausen hier mit einem Dreier über Wasser. In den letzten Momenten des Spiels versuchte Halmen vergeblich mit Dreiern an den Ausgleich heranzukommen.
Basche gewann das Spiel 43-38.

„Das war ein harter Sieg heute. Es fehlten einige Leute , darunter unsere Topscorer. Es mangelte an Moral. Das Team muss auch dann gut spielen , wenn ein Timo oder ein Enis nicht auf dem Parkett stehen. Das muss im nächsten Spiel besser laufen , denn da wird es nicht anders sein. Wir werden gegen Mühlenberg spielen. Die ganze Saison über haben wir uns den ersten und zweiten Platz mit ihnen geteilt. Wenn wir gewinnen sichern wir uns damit den Meister-Titel. Da haben wir noch ein Mal die Chance zu beweisen , dass dieses Team vielfältig ist und komme was wolle , gewinnen kann.“

Punkteverteilung:

Luis Kirchner: 9 / 2/4FW / 1x3er
Alexander Loth: 9 / 1/3FW
Benjamin Eraerts: 9 / 0/1FW / 1x3er
Torben Thielke: 9 / 1x3er
Olaf Kreye: 2
Noel Rennefeld: 2 / 0/3FW
Dren Sekiraqa: 2
Niclas Fricke: 2

Barsinghausen, 8ter Sieg in Folge

Am 12.03.2023 trafen der TSV Barsinghausen und der VfL Hameln zum ersten Mal in der Saison aufeinander.
Das Spiel fand ausnahmsweise ziemlich früh um 10:30 statt.

In den ersten Minuten der Partie war von guten Basketball nicht viel zu sehen. Es kam zwar zu einigen Fast-Break-Situationen , jedoch führte das Run&Gun nicht wirklich ins Punkten.
Ab der fünften Spielminute fing Basche an ihre Führung aufzubauen.
Das erste Viertel endet mit zehn Punkte Vorsprung für die Barsinghäuser. [21-11]

Im zweiten Viertel wollte man sich besinnen wieder bissig zu spielen , da es an Intensität , besonders in der Verteidigung , mangelte. Hameln war zwar im Größennachteil , kämpfte aber um jeden Ball und ließ so gut wie keine Offensiv-Rebounds zu. Die Führung wurde weiterhin ausgebaut , jedoch war Basches Defense immer noch schläfrig.
Dies spiegelte sich auch in den Fouls wieder. Die gab es in der ersten Halbzeit nämlich kaum. Der Spielstand am Ende der Halbzeit lautete 44-25 für die Heimmannschaft.[23-14]

In der zweiten Halbzeit spielte Basche fokussierter. Endlich konnte man eine Verteidigung beobachten , wie man sie von den Calenbergern erwartete . Dies führte dazu , dass Hamlen nur 10 Punkte im dritten Viertel für sich verzeichnen konnte. Barsinghausen hingegen hat das Spiel mehr oder weniger kontrolliert und schnitt hier offensiv gut ab. Durch gute Ballbewegung und Cuts wurde das dritte Viertel klar gewonnen.[28-10]

Im letzten Spielabschnitt verteidigten die Hamelner sehr solide. Hier kam es zu einer Defense-Schlacht , die ein kleiner Vorgeschmack für das Rückspiel werden sollte. Auf beiden Seiten wurde der Gegner zu schlechten Abschlüssen gedrängt. Hin und wieder wollte der Ball auch einfach nicht in den Korb fallen.
In der letzten Minute der Partie knallte Ben Eraerts noch ein Dreier rein , um das Spiel schmackhaft zu beenden. Von Denen gab es an dem Tag nämlich nicht so viele.
Endstand 75-43 für Barsinghausen.[13-8]

„Ja das war heute ein Sieg in dem wir die ganze Zeit die Kontrolle behalten haben , jedoch sind so einige von uns nicht so begeistert von unserer Leistung heute. Vielleicht war es die Uhrzeit , oder bei dem ein oder anderen , andere Faktoren gewesen. Eine Macke von uns , die wir dringend abstellen müssen , ist es uns vom Gegner anstecken zu lassen. Anstatt unser Spiel zu spielen , passen wir uns gefühlt den Gegnern an. Mithilfe von Timos Schimpfe kriegen wir es zwar hin uns wieder zusammen zu reißen , jedoch wäre es schöner 40 Minuten Kontinuität zu haben.“
~Ein TSV-Barsinghausen Spieler

Punkte-Zusammensetzung:

Enis Mejri: 22 / 2/2FW
Timo Raum: 19 / 0/2FW / 1x3er
Ben Eraerts: 11 / 1x3er
Alexander Loth: 7 / 1/2FW
Torben Thielke: 6
Sarkis Akopian: 4
Luis Kirchner: 4
Dren Sekiraqa: 2

u16 setzt ein Statement!..trotz Niederlage!

Am vergangenen Samstag ging es zu unseren Nachbarn nach Stelingen.

Im Training wurde insbesondere Wert auf die Verteidigung gelegt. Wusste man vom Hinspiel, daß Stelingen mit schnellen und fähigen Guards aufläuft.

Somit stellte sich das Trainergespann noch am vorangegangen Freitag die Frage, welchen „bissigen“ Barsinghäuser setzten wir auf den Aufbau des Gegners an?

Eine gewisse Ratlosigkeit machte sich kurz breit und somit hoffte man, das wenigstens die Reboundübungen dazu führen, den eigenen Hof einigermaßen clean zu halten.

Und wie das manchmal so ist, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, trat Arne auf die Bühne. Team Basche, angeführt von Patrick, zeigte Stelingen relativ schnell, das es hier nicht ganz so einfach wird wie im Hinspiel. Gute 70 Minuten in Summe war das Team on fire. Zwar nicht Offensiv, dafür aber wurde um fast jeden Rebound gekämpft und angeführt in Personalunion Fear the Arne, schien es auch von der Bank kein Halten mehr zu geben. Die Stimmung, die Barsinghausen an diesem Tag versprühte, war elektrisierend. Klar, im Angriff passieren noch zu viele Fehler und Barsinghausen tut sich schwer, schnell zu passen und ja, sicherlich sind hier die Einwürfe auch noch „optimierungsfähig“ aber die Racker vom Deister zeigten heute Ihre beste Defensivleistung in dieser Saison. Bedenkt man noch das alle noch relativ „frisch“ bei dieser Sportart sind und wagt man nur zu denken, wie dieses Team in der kommenden Saison mit noch mehr Erfahrung und Wille aufs Parkett geht, so wird einem Angst und Bange. A Star is rising! 🙂

„Das war heute eine tolle Stimmung von allen! Ja, die Offensive hakt noch, daran arbeiten wird. Das kommt. Patrick bestimmt derzeit unsere Offense, das müssen wir lösen und noch mehr Spieler hinzufügen. Die Defense war heute Hammer. Allen voran Arne, ganz ehrlich, den will ich nicht als Gegenspieler! Das ist unser neues Minimum! Sicherlich ist auch diese Art zu spielen, die Intensität, neu für das Team und auch kräftezehrend. Das führte auch zu gewissen „Ruhe-Minuten“ was Stelingen sofort gekonnt ausnutzte. Aber da wollen wir hin und das Team hat heute gezeigt, ja wir wollen und das zeigt auch der Viertelgewinn im 3. Spielabschnitt. Das war sehr gut und wir Coaches sind stolz auf ALLE Spieler! Jetzt steht das nächste Spiel gegen den Tabellenersten an, Neustadt. Hier werden wir uns bestmöglich verkaufen“, so das Trainerteam nach dem Spiel.

Wie erwähnt, geht es in heimischer Halle gegen Neustadt am 19.03.2023 um 10:00.

Hier noch ein wenig Statistik zum Endstand von 38:72.

Leopold 4Pkt; Arne 4Pkt, 0/4FW; Patrick 24Pkt! und noch 0/6FW ;-); Fedai-Jakob-Jack jeweils 2Pkt.

JHV 2023: Keine Qual der Wahl

Wir bedanken uns bei allen, die sich auf den Weg zur gestrigen Jahreshauptversammmlung (JHV) gemacht hatten, für die Teilnahme und den regen Austausch.

Wenngleich ausnahmslos alle Posten im Bereich der Spartenleitung und darüber hinaus zur Wahl standen, konnten wir diesen Tagesordnungspunkt zügig abhandeln. Vielen Dank für Euer Vertrauen, das ihr durch die Bestätigung im Amt zum Ausdruck gebracht habt. Das Spartenleitungs-Team mit Dirk Kemmesies (Spartenleiter) bilden:

Benjamin Eraerts (stellv. Spartenleiter, Schiedsrichterwart, Presse & Social Media Wart), Rolf Terei (Kassenwart), Frederic Paret (Sportwart), Olaf Kreye (Gerätewart) und Carolin Terei (Schriftwartin).

Als Kassenprüfer wurden Rinor Ramaj und Sarkis Akopian sowie Enis Mejri (stellv. Kassenprüfer) gewählt. Wir bedanken uns bei Jutta Kannegießer, Niklas Terei und Dirk Herzig (stellv. Kassenprüfer), die dieses Amt zuvor bekleidet hatten und satzungsgemäß nicht wiedergewählt werden durften.

Euer Spartenleitungs-Team

JHV 2023: Befristete Senkung des Spartenbeitrages

Unter dem Tagesordnungspunkt 10 „Festlegung des Spartenbeitrages“ wurde auf der Jahreshauptversammlung (JHV) der Basketballsparte am 05.03.2023 seitens der Spartenleitung der Antrag gestellt, den Spartenbeitrag, der zusätzlich zum TSV-Beitrag erhoben wird, für aktive Mitglieder befristet zu senken, da es die Finanzlage aufgrund niedriger Ausgaben ermöglicht.

Die Teilnehmenden der JHV stimmten einstimmig dafür, den monatlichen Spartenbeitrag für aktive Mitglieder im Zeitraum 01.01.2023 bis 30.06.2023 auf 3,75 EUR für Erwachsene und 3,00 EUR für Kinder und Jugendliche zu senken. Ab 01.07.2023 gelten wieder die monatlichen Spartenbeiträge in Höhe von 10,25 EUR für Erwachsene und 8,00 EUR für Kinder und Jugendliche.

Dirk Kemmesies, Spartenleiter Basketball

TSV Barsinghausen Herren kommt mit blauem Auge davon

Am 04.03.2023 spielte Barsinghausen mit 10 Spielern auswärts gegen Luthe. Es war das erste Zusammentreffen der Saison , da das Hinspiel verschoben werden musste.

Das erste Viertel startete Luthe mit einem 10-0-Lauf. Die Barsinghäuser Offensive war in den ersten Minuten der Partie sehr träge und trocken. Nachdem Spieler-Trainer Timo Raum die Verteidigung auf eine Manndeckung umstellen ließ , kamen die Gastgeber etwas weniger ins scoren.
Fredo Paret verteidigte hier den Korb mit einem ordentlichen Monster-Block.
Dennoch hatte Luthe Blut geleckt und spielte weiterhin engagiert , da sie Barsinghausen ihre erste Niederlage der Saison bescheren wollten.
Am Ende des Viertels begannen die Würfe für Team Basche so langsam zu fallen.
Dennoch ging das Viertel klar an Luthe.[12-18]

Nachdem Barsinghausen in der Viertelpause Schimpfe vom Hallen-General Timo Raum bekam , spielten sie ein grandioses zweites Viertel.
Der Korb wurde attackiert , Kick-Outs wurden erfolgreich abgeschlossen , gute Ballbewegung führte zu freien Würfen.
Barsinghausen hatte ins Spiel gefunden.
In den letzten drei Minuten der ersten Halbzeit legten die Calenberger einen 15-0-Lauf hin. Joel Mejri ist dabei mal wieder kurz heiß gelaufen. In kurzer Zeit hat er den Gegner drei Dreier eingeschenkt. So gingen die Deisteraner mit einer 44-32-Führung in die Halbzeitpause.[32-14]

Im dritten Viertel lieferte Barsinghausen weiterhin offensiv ab. Timo Raum war hier der Mann für das Grobe. Immer mal wieder spielte er in der Zone Bully-Ball , holte sich seine Freiwürfe oder das And-One ab und hat dabei gereboundet als sei sein Name O‘Neil. Zwar hat das Rebounding als Team insgesamt im dritten Viertel etwas nachgelassen , hat aber dennoch gereicht , um das Viertel [24-16] zu gewinnen. Mit einer 20-Punkte-Führung , nämlich 68-48 , ging es in das letzte Viertel.

Der letzte Spielabschnitt war aus Barsinghäuser Sicht auch etwas holprig. Zwischendurch kam die Befürchtung auf , dass Luthe das Spiel tatsächlich noch kippen könnte. Offensiv-Rebounds wurden zugelassen , die Ballbewegung ließ zu wünschen übrig und es kam zu Turnovern , von denen die Gastgeber profitierten.
Die Intensität wurde also nochmal kurz hochgefahren. Dren Sekiraqa und Enis Mejri ließen den Gegnerischen Guards wenig Luft im Angriff. Fredo Paret verteidigte Solide am Brett und sammelte die Rebounds mit Biss ein. So gewann Basche das Spiel gerade ein Mal mit 13 Punkten Differenz. Endstand 80-67.

„Wir haben zwar gewonnen aber wie Timo schon sagte: „Wir sind da mit einem blauen Auge davon gekommen.“
Nach dem 0-10 Start haben einige von uns die Köpfe hängen lassen. Ich finde es aber richtig geil , was für ein Kampfgeist dieses Team dann im zweiten Viertel bewiesen hat. Wenn ich darüber nachdenke , wie wir da 32 Punkte gescort haben und mit 12 Punkten in Führung die Halbzeit beendet haben , schüttet mein Körper Glückshormone aus. Das zeigt mir , dass wenn wir konstant bleiben , dieses Team echt was erreichen kann. Ich vergesse manchmal , dass wir in dieser Konstellation noch nicht lange existieren.
Deswegen sollte wir nicht zu hart mit uns selber sein , wenn wir ab und zu mal einbrechen. So sehr eingespielt auf einander sind wir nämlich gar nicht. Wir wissen zumindest wo unsere Macken liegen und arbeiten daran , um 40 Minuten so zu spielen , wie wir es im zweiten Viertel getan haben.“
So ein Spieler des TSV Barsinghausen.

Punkte-Zusammensetzung:

Enis Mejri: 22 / 2/5FW / 2x3er
Timo Raum: 18 / 6/10FW
Torben Thielke: 10
Joel Mejri: 9 / 3x3er
Luis Kirchner: 7 / 1x3er
Sarkis Akopian: 6 / 1/2FW / 1x3er
Alexander Loth: 4 / 2/4FW
Dren Sekiraqa: 2
Noel Renefeld: 2 / 0/1FW

u16 unterliegt in heimischer Halle

Hoffnungsvoll blicken wir noch auf das Hinspiel gegen die Monkeys (MTV Schwarmstedt), Basche 40 Punkte, ok Schwarmstedt 74. Im grauen November 2022, eine bis dato Bestleistung der jungen Truppe und zwangszugeordnete, eigentlich u14 Mannschaft in der u16 Staffel.

Heute, bzw. am vergangene Donnerstag, konnte man das Rückspiel terminieren. An dieser Stelle Dankeschön an Sarkis als Schiedsrichter sowie Kampfgericht und natürlich danke an die Gäste fürs „Möglichmachen“ in der Woche.

Coach Enis hatte in der Woche alle Hände voll zu tun! Nach der Niederlage, aber dennoch neue Saisonbestleistung gegen Bergkrug am Sonntag, galt es alleine die derzeitige Rasselbande mit ca. 35 Kindern und Jugendlichen zu trainieren, individuell, spielnah und mit den Augen überall. Coach Eraerts war auf einer beruflichen Mission und somit bis mindestens Donnerstag im All des Lebens auf Erkundungsreise.

Wie das so ist, Spiele müssen gespielt werden, die Saison steht nicht still und somit spontane Organisation und Terminierung des Nachholspiels.

Pünktlich zum Minutenanpfiff von Referee Sarkis, landete Coach Eraerts, gereist durch Raum und Zeit durch die Bundesrepublik. Er traf auf eine volle Halle, Zuschauer, Eltern, Fans und voralledem auf sein Lieblingsteam. Die Freude war ihm sichtlich anzusehen.

Nachdem er – ja der Fokus liegt gerade auf dem Coach um auch wichtige Spielbausteine hier zu verstehen – bei den Zuschauern, hier in Person Hannes, MVP, Mädchen für Alles, Urgestein der Monkeys und toller Typ, platz genommen hatte, verschwand sein freudiges Gesicht. Die Monkeys sind zwar mit wenigen, aber mit den Leistungsträgern aufgelaufen. Ohweia!

Unabhängig davon, bot Team Basche nicht den gewohnten Basketball. Auch wenn Ben Eraerts durch Raum und Zeit gereist war, um beim Team und seinem Coach zu sein, reiste wohl Team Basche zurück in die Vergangenheit (nicht Zukunft). Viele individuelle Fehler, Gleichgültigkeit, Verlorenheit oder Blümchen auf dem Spielfeld angucken…das wurde „geboten“. Einige Spieler hatten einfach einen doofen Tag und das restliche Team stimmte sich darauf ein. Einzig Patrick, Top-Scorer mit 26 Punkten im vorigen Spiel versuchte die Fahne oben zu halten. Im 3. Viertel blitze, vllt. auch durch die Halbzeitansprache, Team Basche einmal auf. Zack, einmal kurz die Defensive auf 2% schalten und schon hatte der Gegner sichtlich Probleme. Ein wenig Offense noch dazu und die Hoffnung keimte wieder etwas auf. Leider zu spät und zu kurzweilig präsentierte sich Barsinghausen. Schade, ist zwar Lernsaison aber die Weichen müssen jetzt auf Sieg stehen.

„Sagte ich noch Holzweg beim letzten Spiel? Ja. Mir persönlich fehlt der „Wille“. Das Team ist toll, keinen Zweifel. Super tolle Menschen mit tollen Charakteren. Alle kommen immer zum Training, kaum Absagen und wenn dann schulisch oder gesundheitsbedingt. Wir haben immer volle Halle und enormen Zulauf, ist vielleicht auch ein „Wachstumsproblem“. Ja, wir Coaches zweifeln gerade und zerbrechen uns den Kopf wie wir diese unglaublich, tolle Mannschaft auf Sieg stellen können. Sie machen nicht die Sachen, die wir trainieren und die auch von genau dieser Mannschaft beim Training gezeigt wird. Sie hören nicht auf uns beim Spiel. Vielleicht verschwören die sich auch gegen uns Coaches…Leute es ist euch gelungen :-). Spaß ist wichtig, der kam sicherlich auch bei den letzten Trainings zu kurz. Wir müssen umdenken, Leistung hier ist wichtig, Sieg ist es auch aber ist es das wirklich? Basketball ist eine Kunst, es ist Musik, es ist ein Rhythmus der Dich überall hin führt, der Dich begleitet, der Dich in den Arm nimmt wenn es Dir nicht gut geht, der Dich in absolute Freude versetzen kann, der Dich auch runter ziehen kann. Basketball ist nicht nur ein Sport, wie jeder Sport um zu spielen um zu gewinnen. Er ist ein Lebensgefühl! Nehme ich dieses an und will ich es in allen Facetten erfahren, dann zeige ich Wille…

Das ergänzt jetzt unseren Trainingsplan! Love for the Game entwickeln! #bootcamp <-das meinte ich mit Bootcam Isa ;-)!“ so die Coaches nach dem Spiel.

11.03.2023 Auswärtsspiel um 15Uhr gegen Stelingen!

1. Herren …loading Aufstieg

WHOOOOWWWWWWW, nicht so schnell mit den jungen und alten Pferden…oder doch?

Beflügelt von der Rückkehr des Hightowers, aka gebt Achim den Ball, aka Silberrücken, aka Sweatbabysweat aka Ein vergebener, freier Korbleger ist kein guter Korbleger ohne eigenen Offensivrebound aka…ach Achim, Sportwart des Grauens, Du hattest in Deiner 100 jährigen Teamzugehörigkeit schon so viele Namen…die Pandemie war nicht schön, nichts ging, der fortschreitende Alterungsprozess zehrte an Deinen Knien, die dreijährige Pause tat Dir gut, wie neu renoviert tauchst Du einfach wieder auf…ach ich schweife ab…und muss mir die Glückstränen trocknen…

Achim, unsere Motivation, für Dich, für Basche: Missionsziel Sieg gegen Bordenau um in eine gute Ausgangslage in der Tabelle zu kommen um den Kampf um den Aufstieg gegen die, bis zu diesem Zeitpunkt, noch ungeschlagenen Mühlenberger.

Die ersten beiden Plätze seit Saisonbeginn lassen sich im Wechsel etwa so zusammen fassen: Mühlenberger SV, TSV Barsinghausen, TSV Barsinghausen, Mühlenberger SV usw.

Bordenau stabil auf Platz 4, mal 3, mal 4 = auch nicht zu unterschätzen.

Somit lief Barsinghausen, rund um Kapitän, Oh-Captain mein Captain, Timo Raum , am 25.02. um 16:00 in den gegnerischen Gefilden auf. Das Warm up zeigte schon den bevorstehenden Dreierregen – nein, Donnerwetter, welches im nachfolgenden Spiel auf Bordenau einprasseln würde. Ok, Dunkmonster Thielke rief beim Aufwärmen auch den ein oder anderen All Star Dunk ab und es schien so als wenn sich der Gastgeber da schon dachte…“oh, ok, das wird spannend“….

Das 1. Viertel startete mit einem 8:1 run von Bordenau. Upsi, Warm Up doch zu anstrengend oder nur Show? Ne Ne, Basche brauchte nur einen Moment, um die koordinativen Fähigkeiten zu laden um mit 29:20 ins zweite Viertel zu gehen.

Auch da, viele tolle Teamaktionen Offensive sowie in der Defensive aber noch keine 50% geladen, konnte Basche sich nicht in Gänze absetzen. Die Führung wurde gehalten und zur Halbzeit stand es aus Barsinghäuser Sicht 56:45.

Das Team schien nicht Happy über das Ergebnis, erst Recht nicht wenn man dem Gegner noch Hoffnung gibt – das ist nicht schön. Todesstoß 3. Viertel: 26:11 let it rain from th(r)eeee outside Barsinghausen. Kleine Nadelstöße wurde schon im ersten Spielabschnitt gesetzt und somit volle Fahrt Richtung Hafen.

Insbesondere der Youngster, Spielaufbaumaschine, Cold as Ice Luis, knallte dem Gegner einen Dreier nach dem anderen, assist-tierte seinen Kameraden und ließt die schmale Bank beben.

Einen kleinen Spannungsmoment gab es noch, keiner wollte die 100 machen, Coach Raum voran, nachdem Liebling Enis 2!!! Korbleger daneben legte, hat den Getränkeausstand gewonnen und somit verabschiedet sich Team Aufstieg zum Wochenende mit 104:76.

„Anfangsphase verschlafen, wenige Bewegung in der Offense. Alle noch schlapp vom Aufwärmen. Dann gute Bewegung und freie Würfe kreiert, insbesondere von Außen. Wir haben heute als Team gespielt und wieder einen draufgelegt wenn es nötig war. Alex hat heute wieder einmal sein gutes, und erfahrenes Auge vom Post aus benutzt und unglaublich viele Chance dadurch geschaffen. Das war hammergeil. Insbesondere hat jeder für jeden gespielt und jede gute und erfolgreiche Aktion bei seinen Teamkameraden gefeiert. Es gibt zwar noch Luft nach oben und ich wäre ein schlechte Coach wenn ich zufrieden wäre aber das war heute ein sehr, sehr befriedigender Sieg!“, so Coach Raum.

Das nächste Spiel ist gleich am kommenden Samstag, 04.03. um 18:00 gegen das Tabellenschlusslicht Luthe.

PS: wie ich hörte, haben noch einige Teammitglieder am gleichen Abend eine nächtliche Laufrunde eingelegt….nachdem diese auf ein oder zwei Kaltgetränke und div. Dartrunden auf den Sieg und die Niederlage der parallel, spielenden Mühlenberger gegen Garbsen angestoßen haben.

Statistik muss sein: Timo 25Pkt, 5/8FW; Enis 24Pkt, 2/2FW, 1x3er; Torben 23Pkt, 1/2FW, 4x3er; Ben 10Pkt, 0/3FW <-ja Andy!, 2x3er; Luis 9Pkt, 3x3er; Rinor 6Pkt, 2/4FW; Dren 5Pkt, 1x3er; Alex 2Pkt

= 11 Dreier, ja wovon denn? von 15 Würfen!!!

u16 weiter im Lernmodus

Am 26.02. um 13:00 traf die junge Deistertruppe auf die ebenso junge, aber doch schon erfahrene Mannschaft des TV Bergkrug.

Ohne Leopold und Amelie, Helge und the quick Nick, dennoch teilweise als Fans dabei, lautet das neue Motto: Sieganpeilung!

Nochmal zusammengefasst, junge, unerfahrene Truppe mit vielen unterschiedlichen Spielertypen, gerade fresh angefangen aber dennoch schon Grundlagen vorhanden, fuhr diese Mannschaft auch schon erste gute Viertel – bzw. Halbzeitergebnisse in der Saison 2022/23 ein.

So weit so gut, das Spiel ist auch schon wieder etwas her und auf Grund der Dichte des Spielplans, kommt die Redaktion Basche kaum noch hinterher.

Das Spiel hatte viele ups and downs auf beiden Seiten. Basche konnte sich leider dauerhaft, u.a. auf Grund der noch vorhanden Reboundschwäche und vllt. auch noch Nervosität und auch anderen „Kleinigkeiten“ nie in die Führung spielen. Phasenweise wurde kurz gezündet um danach wieder auf Ruhemodus zu schalten. Letzteres führte dazu, das Barsinghausen den Bergkrugern den Siegeszettel schenkt. Endergebnis 63:47. Moment: 47 !!! Punkte!!!!! Höchstausbeute Team Barsinghausen in dieser Saison! Geil – weiter so!

„Wir haben heute keine Kontinuität gezeigt. Vielleicht liegt es auch daran, das wir Coaches immer noch sagen: es ist eine Lernsaison. Heute wäre mehr drin gewesen. Stellen wir unsere Nachlässigkeit bei den Rebounds ab, passen wir mehr und vor alledem schneller in der Bewegung und wenden die Trainingsinhalte an, dann erreichen wir sehr viel und können darauf weiter aufbauen. Alle unsere Spieler entwickeln sich, zwar nicht so schnell wie wir es manchmal gerne hätten und ja, die Kurve der Umsetzung steigt auch nicht dauerhaft, sondern schwankt wie ein Schiff im Sturm auf der Nordsee. Trotz alledem sehen wir, auch wenn wir vieles nicht sehen wollen, das Positive – die „peaks“ bei den Spielern. Wir sind nicht ganz auf dem Holzweg und entspanntes Fahrweise ist in weiter Sicht, aber in Sicht!“ so Coach Eraerts nach dem Spiel.

So wie es aussieht, ist bereits das Nachholspiel gegen den MTV Schwarmstedt, die Monkeys, an einem Donnerstag zur regulären Trainingszeit und somit einmal noch Training und dann wieder GAMETIME!

1. Herren weiterhin auf Erfolgskurs

Es ist Sonntag, es ist spät, es ist kalt, es ist grau!

Viele Attribute, die einen verleiten lassen, den Sonntag gemütlich auf der Couch zu verbringen.

Nicht so die Elite der Basketballer aus Barsinghausen. Heiß wie Frittenfett (Danke Buschi für diesen, mittlerweile sehr sehr alten Kommentar <-bester Mann), fast volle Mannstärke inkl. Silberrücken O-Love, der Publikumsliebling schlecht hin, ging es in das entfernte Nienburg zu den Ravens zum Rückspiel der Saison 2022/23.

Basche wollte den zweiten Platz langsam sichern und in Anbetracht des Hinspiels, welches Barsinghausen mit 76:39 klar für sich entscheiden konnte, sollte das heute doch ein Klacks werden.

Da das Spiel in der Erinnerung des Schreiberlings mittlerweile verblasst und auch kein anderer, freier Reporter Lust und Laune hatte, gehe ich auf den Klacks mit dem Endergebnis ein: 65:60 für Barsinghausen!

Huch, gar nicht so eindeutig wie das Hinspiel, warum?

Klar, Nienburg ist stark in eigener Halle, dass weiß nun wirklich jeder. Nienburger Fans, rund um den Gründer, Urgestein, Wegbereiter und MVP names Andy Rabe, macht es keinem Gegner einfach in heimischer Halle den Sieg weg zu nehmen. Hier nochmal Danke an Andy, für alles was Du für unseren Sport in unserer Region getan hast und tust! Love U! Wahrlich ein MVP Leute!

Gesagt, getan, Barsinghausen, rund und die Alten..ähm Erfahrenen spielen eine solide Führung heraus. Coach & Kapitän Raum hat klare Ansagen, basierend auch auf das von ihm für das Team vorgelegte Training. Passt, Barsinghausen führt zwischenzeitlich mit 15 Punkten. Aber wie das so ist, auf Sonne folgt Regen. Ja, die Halle ist klein, die Fans gemein, die Achse bösen Schiris pfeifen nicht, der Gegner haut nur drauf bla bla bla. Hier nur eine Anmerkung: Danke Refs, ohne euch ist der Sport nicht möglich. Großen Respekt.

Ein bisschen Run & Gun von Basches jungen Wilden und somit nicht das Play was wir machen wollen und das Spiel steht auf der Kippe. Immer wieder kommt Nienburg ran, Basche rotiert und mischt jung und wild mit alt, langsam aber erfahren und kurzum: Das ging nochmal gerade gut.

Erneuter Sieg und nun halbwegs verdient auf die Couch. Am 25.02.2023 reist das Team wieder nach Weit Weit Weg <- Bordenau will abgespielt werden. Tip Off auswärts um 16:00. Kaltgetränkzeit… 🙂

Punkte:

Enis 15, 1x3er, 2/1268 FWs:-) ; Timo solide 13 Pkt mit 5/7FWs; BumBum Torben 12Pkt, Sarkis 6 Pkt durch zwei Dreier, Alexus Maximus 4Pkt, 2/4FWs, Ben Luis Joel (ja, Dreifach Name) und somit jeweils 3Pkt durch Dreier, Olaf Dren Rinor (zwar Dreifach) dafür aber einfach mit 2Pkt jeweils 🙂

Liebe für Alle Basketballer, Teams, Refs und alle die den Sport leben! Danke Leute.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Basketballsparte des TSV Barsinghausen e.V.

Liebe Basketballerinnen und Basketballer,

erneut liegt ein in vielerlei Hinsicht herausforderndes Jahr seit der letzten Jahreshauptversammlung (JHV) hinter uns. Wir wollen die Weichen für die Zukunft stellen und laden herzlich alle Spartenmit­glieder, am Basketball Interessierten und El­tern unseres Basketballnach­wuchses zur JHV ein.

Ort: Gaststätte Korki am REWE-Sportpark (Waldstadion),

Langenkampstr. 41 in Barsinghausen

Zeit: Am Sonntag, den 05.03.2023, um 15:00 Uhr

Anträge oder Fragen können im Vorfeld gern geäußert werden (Dirk Kemmesies, Tel. 05105/778279, E-Mail: spartenleiter@basketball-barsinghausen.de).

Tagesordnung:

  • Top 1          Begrüßung
  • Top 2          Protokoll der JHV 2022
  • Top 3          Bericht des Spartenleiters
  • Top 4          Bericht des Sportwartes
  • Top 5          Bericht des Schiedsrichterwartes
  • Top 6          Kassenbericht
  • Top 7          Bericht der Kassenprüfer
  • Top 8          Entlastung der Spartenleitung
  • Top 9          Wahlen
    • Spartenleiter/in
    • Stellv. Spartenleiter/in
    • Kassenwart/in
    • Sportwart/in
    • Schiedsrichterwart/in
    • Gerätewart/in
    • Presse & Social Mediawart/in
    • Schriftführer/in
    • 2 Kassenprüfer/innen
    • Stellv. Kassenprüfer/in
  • Top 10 Festlegung des Spartenbeitrages
  • Top 11 Haushaltsvoranschlag für 2023
  • Top 12 Verschiedenes

Bis zur Jahreshauptversammlung verbleiben wir

mit sportlichem Gruß

Euer Spartenleitungs-Team Basketball

Zwei Viertel sind schon machbar! :-)

Nach dem desaströsen, von mind. 100 Schrittfehlern, geprägtem Spiel gegen Luthe, hatten die Racker vom Deister beim Training nicht viel zu Lachen. Ok, gelacht wird immer, Spaß muss ja auch sein. Dennoch wurde beim Training sehr genau auf die bereits erlernten Grundlagen geachtet und bei Verstoß entsprechend, zum Wohle der Fitness, mit körperlicher Ertüchtigung geahndet. Und ja, selbstverständlich wurde auch sportpädagogisch korrigiert.

Weiterhin gab es auch eine Teamumfrage, wie die Spieler Ihre Basketballkarriere weiter gestalten möchten. Eher „daddeln“ oder „wir wollen diesen Sport lernen und beherrschen, mit einhergehenden Siegen aber auch mit den einhergehenden, nötigem Ehrgeiz und Einsatz“.

Das Ergebnis diese Umfrage:

Heimspiel vor Kulisse gegen den SG Rusbend/Bückeburg. Team Basche feuert aus allen Rohren. Silvesternknallerei ab Minute 1! Ok, ist zwar jetzt keine journalistische Glanzbeschreibung aber so fühlte es sich an!

Die jungen Deisteraner spielten auf Augenhöhe mit dem, doch auch körperlich, überlegenem Gast. Insbesondere Jack, Patrick und Leopold bestimmten das erste Viertel, während der Rest des Teams sich langsam defensiv orientierte. Gäste, Kampfgericht, Coaches sowie Fans zogen mehr als einmal die Augenbrauen hoch. Positiv! Das Team war wie ausgetauscht, feinster Basketball war zu bestaunen.

Defensiv hakte es noch ein bisschen und ruft man sich das erste Viertel gegen Lindhorst vor, war das heute nochmal eine Schuppe drauf.

Das zweite Viertel startete und Mathis fing Feuer! Nebst der immer besser, werdenden Teamdefense, schoß Mathis Team Basche in neue Sphären. Sieben Punkte und Patrick sowie Leopold ergänzten die Punkteausbeute. Wow! 12 Punkte im 1. Viertel, 17. Punkte im zweiten Viertel! Whoop Whoop. Den Zuschauern bot sich BASKETBALL! 🙂 Zwei Minuten vor Ende des ersten Spielabschnitts lag Barsinghausen nur zwei Punkte zurück. Heute sammelte das Team einen Meilenstein nach dem anderen.

Gerne würde ich den Spielbericht jetzt mit einem Happy End für Basche schließen. Hört sich zwar dramatisch an, ist es aber im Grund nicht.

Team Barsinghausen hat heute, anstatt einem Viertel, zwei Viertel lang gezeigt was es drauf hat. Und das ist erst der Anfang. Die letzten beiden Viertel lassen sich so zusammen fassen: Fehlende Kondition beendet Basche´s Run! 39 Punkte zu 83.

„Das war heute, auch wenn die Coach – Emotionen um dieses besondere Team wieder zu brodeln begannen (positiv natürlich), ein weiterer Schritt in der Entwicklung. Zwei Viertel tollen Basketball, auch wenn Defensiv sowie Offensiv dort natürlich noch deutlich Luft nach oben ist. Auch der Frust, das Spiel zu verlieren, muss nun erfahren werden und in etwas Positives gedreht werden. Das ist die Erfahrung und die Lernsaison. Die hört natürlich nicht auf und im besten Fall nie, aber das Team wird besser. Schritt für Schritt. Der Beweis wurde heute angetreten und weitere zwei Viertel sind schuldig 😉 Wir sind Stolz, klar auch traurig, aber nicht enttäuscht und dankbar. Das Training sowie das Team entwickelt sich – so soll es sein“ …So Coach Mejri und Eraerts nach dem Spiel.

Happy End nach der ersten Hälfte….eine weitere gilt es nun zu meistern! Die Jugend des TSV Barsinghausen Basketball wird das erreichen, kein Zweifel!

Hier noch Lobenswert einmal die Punkteverteilung. Auch wenn sich nicht alle eintragen konnten, so hat das ganze Team diese Leistung erreicht! Jeder hat heute sehr gut gespielt – aber es wird noch besser 😉

Amelie, Patrick (10Pkt, 2/6FW), Jaika, Julian, Jakob (1Pkt, 1/2FW), Jack (10Pkt, 2/2FW), Christopher, Daniel, Fedai, Nick, Mathis (7Pkt, 1/2FW), Leopold (11Pkt, 1/2FW).

Weiter gehts am 26.02. um 13:00 auswärts gegen den TV Bergkrug…Rock n Roll!