1. Damen unterliegt im zweiten Saisonspiel gegen TK Hannover 3

Am 04.10.15 um 13 Uhr empfingen die Damen aus Barsinghausen den TK Hannover 3 zum 2. Saisonspiel in der Goethehalle. Zu Beginn brauchten die Barsinghäuserinnen zunächst einen Moment um ins Spiel zu kommen und fanden sich dann immer besser ins Spiel ein. Jedoch waren TK Hannover den Barsinghäuserinnen körperlich stark überlegen und so stand es zur Halbzeit 42:11 für TK Hannover.

In der zweiten Halbzeit konnten die Damen des TSV ihre Punktezahl aus der 1. Halbzeit verbessern und ließen auch nicht mehr so viele Körbe der Gegnerinnen zu. Dennoch konnten die Damen des TK auch durch ihre langjährige Spielerfahrung mehr punkten.  So stand es nach dem 4. Viertel 81:27 für TK Hannover 3.

Insgesamt war es ein spannendes Spiel, wo sich die Damen des TSV TK Hannover geschlagen geben mussten.

Punkte:  Isabel Kannegießer  (2 Punkte),  Maren Lüerßen (8 Punkte),  Carina Ehlers (2 Punkte),  Mareike Richert (3 Punkte), Anne Bödeker (4 Punkte) , Davia Woityczka (8 Punkte), Jana Illemann, Carolin Terei, Mara Beye

Das nächste Spiel ist am 07.11.2015 um 16.15Uhr in heimischer Halle am Spalterhalt gegen Eintracht Hildesheim.

u12: Zum Ende ein Duell auf Augenhöhe!

Mit acht Spielern konnte die U12 am frühen Sonntagmorgen zum TK Hannover anreisen. Zwar hochmotiviert jedoch offensichtlich nervös startete man ins erste Viertel und es machte sich bemerkbar, dass die Akteure der Gastgeber größtenteils erfahrener und konzentrierter waren.  Die Verteidigung war so gut wie nicht vorhanden und in der Offense dribbelte man sich fest und meistens folgte darauf ein Fehlpass zum Gegner. So stand es zur ersten Viertelpause erschreckende 19:2 für den Turnklub.

Im zweiten Viertel  platzte der Knoten endlich und es wurde mehr hochgeguckt und immer wieder der Pass gut in die Zone gespielt.  Trotzdem war man im Abschluss noch unsicher und der Ball wollte nicht so richtig ins Netz. In der Defense war man jetzt aber wacher und erlaubte den Gastgebern weniger leichte Wege zum Korb. Der TKH konnte jedoch weiter Fastbreaks laufen und führte zur Halbzeit deutlich mit 34:10.

Nach kurzer Pause ging es ins dritte Viertel und es wurde hellwach gespielt. Man konnte immer besser Verteidigen und bei den Gastgebern schlichen sich mehr und mehr Fehler ein. Nils und Karolina spielten grandios zusammen und so konnten viele leichte Punkte gemacht werden. Auch Lena konnte immer wieder gut in der Zone aufposten und traf ihre Würfe. So ging es mit nicht mehr so deutlichen 24:20 ins letzte Viertel.

Hier wurde nahtlos an das 3. Viertel angeschlossen und es war ein klasse Teamspiel zu sehen. Jeder konnte zum Korb ziehen und größtenteils die Würfe verwandeln. Die Defense arbeite immer besser und die mitgereisten Eltern wunderten sich, warum man erst im letzte Viertel anfing so guten Basketball zu präsentieren. Das letzte Viertel konnte dann verdientermaßen mit 11:16 gewonnen werden, doch es stand am Ende trotzdem 56:36 für die Kids vom TKH.

Abgesehen vom ersten Viertel zeigten die Kleinen was sie drauf haben und das sich das Training gelohnt hat! An dieser Stelle noch ein großes Lob an Thorsten Grewe und die Schiedsrichter vom TKH die ein reibungsloses Spiel mit angepassten Regeln, damit die Kinder entspannt spielen können, ermöglicht haben.  Sowas hat man im Minibereich leider noch zu selten.

Es spielten: Lena Dettmer, Karolina Glebow, Nils Weber, Torben Thielke, Malik Heyken, Sebastian Meyer, Mattis Amft und Leander Reeh

Das nächste Spiel ist am 11.10.2015 um 9 Uhr auswärts gegen Eintracht Hildesheim.

u16 siegt deutlich im ersten Spiel der Saison 2015/16

Heute war es endlich soweit, das heißeste Team der Liga bestritt das erste Saisonspiel gegen den VfL Grasdorf.

Ein kleinen Wermutstropfen gab es dennoch, leider konnte Tom shooting Kreye heute nicht dabei sein 🙁

Dennoch war die Mannschaft hoch konzentriert und man startete das warm up ohne Trainer – der war noch in der Dusche um sich die Arbeit von seinem vorigen Spiel abzuwaschen 🙂

Spannung pur breitete sich aus, so hatte die Mannschaft aus ehemaligen u14 Spielern und „alten“ u16 Spielern und mit Julian Waclawski als neue Verstärkung so noch nicht gespielt. Man kannte sich nur vom bisherigen gemeinsamen Training. Viel wurde auch diesmal in die Vorbereitung investiert, unter anderem auch „freiwilliges“ Konditionstraining initiiert von Maya Kreye!

Zack: Anpfiff! Enis – heutiges Geburtstagskind markierte die ersten Punkte für Barsinghausen und Vincent aka „ich kann schießen“ donnerte seinen ersten Dreier hinterher. Bedingt durch sehr gute Mannverteidigung und schnelle Transition hämmerten Nicklas, Alex und Julian Richtung gegnerischen Korb, ein ums andere mal punktete Barsinghausen und ließ Grasdorf fast keine Chancen. Julian markierte hier auch seine ersten Punktspielpunkte – yeah!

Dennoch breitete sich Nervosität aus, denn einfache Punkte wurde oft liegen gelassen und manchmal schien der Korb wie verhext – gemäß dem Motto: no easy buckets – aber fürs eigene Team. Team Basche fing sich langsam und das Viertel endetet bereits mit 27:5 für die Deister u16.

Im zweiten Viertel gingen Maya, Henry, Jason, Lion und Julian auf Jagd! Hier konnte man wunderbar die ersten Trainingsergebnisse sehen. Gute Übersicht, gutes Passspiel und gutes Schneiden in die Zone wurde belohnt. Nicht nur die Offense war schön anzusehen sondern auch die Verteidung, besonders Leon Finn Ort. Er sammelte zwar keine Punkte, allerdings vier Fouls – ja, harte Verteidigung zieht auch mal ein oder zwei (vier) Fouls nach sich. Zwar kam Grasdorf jetzt besser ins Spiel aber Barsinghausen baute weiter den Vorsprung  aus und man ging mit 44:23 in die Halbzeit.

Der Trainer probierte viel in der Mannschaftszusammenstellung aus und besonders ab Beginn der zweiten Halbzeit spielte sich Maya Kreye in den Vordergrund. Tolle Defenseleistung gepaart mit super Offensivarbeit für die Mannschaft versetzen Zuschauer, Spieler und Trainerteam in Verzückung! Ganz großes Lob heute für Maya Kreye – genau das umgesetzt was trainiert wird – toll! Maya brachte die Offensemaschine in Gang und erzielte damit für ihre Mitspieler gute Chancen zum Abschluss. Viertelergebnis 27:11 für Barsinghausen.

Im letzten Viertel ließ man nichts mehr anbrennen und jeder kam zum Zug. Defense stand und Grasdorf kam gerade mal zu einem Punkt vs. 33 für Barsinghausen.

Somit der erste Sieg für die u16 Barsinghausen mit 104:35!

Heute konnte man tollen Teambasketball sehen, aber auch die individuellen Defizite und „Lücken“ im Pass- und Teamplan. Dennoch – die Routiniers Vincent, Nicklas, Enis und Henry hatten Ihren Rhythmus schnell gefunden, Leon,Jason, Lion und Alex vervollständigten aus der alten u16 das Bild und komplettierten das Team mit Ihrer Verteidigung und Erfahrung sowie Alex durch tolle Spielübersicht und Pässe, Delil zeigte Selbstvertrauen und gute Schussauswahl – leider mit wenig Glück heute, Julian erzielte seine ersten Punkte in seiner jetzt gestarteten Karriere 🙂 und Maya zeigte heute den nächsten Entwicklungssprung in Ihrem Basketballspiel – grandios!!!!!!

Selbst die Zuschauer (vielen Dank für die Stimmung) gratulierten nochmal deutlich der Mannschaft für das tolle Teamplay und die schönen Aktionen!

Danke noch an Tino Reyser für die Bilder !

Und für die Punktfanatiker 🙂 : Lion (4 Punkte), Maya (4 Punkte), Vincent (35 Punkte, ein Dreier und die Hundertermarke geknackt – Hammer), Alex (4 Punkte), Enis (18 Punkte), Henry (10 Punkte), Julian (4 Punkte), Nicklas (Kapitänische 14 Punkte und 18 assist), Leon, Jason (7 Punkte) und Delil mit 3 Punkten.

 

 

2. Herren und der erste rosafarbene Zettel!

Das erste große Heimspielwochenende startete in „neuer“ Halle (KGS) mit der 2. Herren gegen SC Langenhagen 4. Einige Stammspieler, DDay und White Chocolate, waren nicht dabei und unser Silberrücken war erkältungsbedingt angeschlagen. Dies trübte die Stimmung aber in „fast“ keinster Weise, da diesmal durch insgesamt fünf jüngere Spieler verstärkt worden war.

Man beachte, es standen diesmal sage und schreibe 12 Spieler für die 2. Herren auf dem Bogen!

Das Spiel ging los und das 1. Viertel war von keinen Highlights geprägt und endete mit einem Punkt Führung (10:9) für Barsinghausen. Ärgerlich, da Langenhagen nicht relativ schnell auf den Beinen war dafür aber Barsinghausen mit fünf schnellen Spielern eigentlich einen Fastbreak nach dem anderen laufen sollte und hätte laufen können…

Auch im 2. Viertel, welches durch viele foulbedingte Unterbrechungen geprägt war, sah man keinen schönen Basketball auf beiden Seiten. Zwar konnte Barsinghausen seinen Vorsprung weiter ausbauen dank Offensive Rebound Machine Robert Ehlers und Hot Olaf in the Zone Kreye, allerdings merkte man das die Mannschaft vom Deister in der Konstellation noch nicht wirklich oft zusammen gespielt hatte.  Dennoch ging man mit 29:23 in die Halbzeit.

Im 3. Viertel wurde in der Aufstellung bewusst auf Tempo gesetzt und man probierte sich in einer neuen Zonenverteidigung. In den ersten zwei Minuten fruchtete der Ansatz nicht so ganz und die Spieler entschieden sich spontan den Gegner in die Mannverteidigung zu nehmen. Nun konnte man durch starke Verteidigung und erzwungen Ballverluste der Gegner das Ruder etwas mehr rumreißen und setzte sich auch durch teilweise schnelles Passspiel ab. 47:32!

Im letzten Viertel behielt man die Linie und spielte konsequent die Mannverteidigung weiter. Der Gegner wirkte bereits angeschlagen und Barsinghausen erzielte noch 20 Punkte vs. 8 Punkte von Langenhagen. Sarkis, als neuer hochgerückter Spieler aus der Jugend, konnte hier durch Spielintelligenz und durch gute Pässe seiner Mitspieler glänzen und  in 2. Minuten sechs seiner sieben Punkte machen.  Endstand für Barsinghausen 67:40.

Der Bericht ließt sich unspektakulär und etwas „dröge“. Soll er auch, denn so war das Spiel 🙂 Die Mannschaft hat sich in der Konstellation schwer getan ABER man hat dennoch durch gute Verteidigung gewonnen. Anhand der Punkteverteilung sieht man tatsächlich das es heute eine Mannschaftsleistung durch alle war – keine Highlights und Punktesammler – dafür war jeder beteiligt und die Belohnung ist der SIEG!

Am 10.10.2015 trifft man auswärts um 17.30 auf den TuS Bothfeld 3.

Danke an die Zuschauer! Tolle Kulisse in der KGS!

Punkte: Steffen Freitag (8 Punkte), Sarkis Akupian (7 Punkte), Bora Bozkurt (7 Punkte), Ben Eraerts (1 Punkt), Nicklas Terei (4 Punkte), Fabian Beug (5 Punkte), Andreas Rasser (4 Punkte), Robert Ehlers (9 Punkte), Tobias Jentsch (5 Punkte), Olaf Kreye (8 Punkte), Rolf Terei (5 Punkte) und Achim Möbes mit 4 Punkten….puh-soviele Namen musste ich bisher bei der 2. Herren noch nie schreiben.. 🙂