Saisonstart 1. Herren = 1. Sieg!

Am 16.09.2023 war es endlich soweit! Das erste Spiel der 1. Herren gegen Luthe 2 in der Saison 2023/24.

Mit gut gefülltem Kader ging es nach Luthe. Gespielt wurde gegen Luthe 2, laut Mannschaftszahl die gleiche Mannschaft aus der vorigen Saison. Wir erinnern uns, die 1. Herren vom Deister beendete die Saison 2022/23 ungeschlagen und wollte somit von der Regionsklasse in die Regionsliga aufsteigen. Auf Grund einer Ligenstrukturänderung und den damit verbundenen Einzug weitere Ligen unter der Regionsklasse, blieb somit die 1. Herren in der „neuen“ Regionsklasse, welche sozusagen die Aufstiegsklasse in 2023/24 bedeutet.

Team Basche traf auf eine junge Mannschaft, voller Elan und voll im Saft. Ein Großteil der Spieler schien um die 18 Jahre zu sein. Somit war die Devise: schnell in die Defense um den schnellen, jungen Spieler aus Luthe den Fastbreak zu „versauen“. Offensiv ging das Spiel über die starken Basche Big Men mit dem Back Up der treffsicheren und zugstarken Flügelspieler.

Eifelturm Alex eröffnete die Saison mit seinen ersten zwei Punkten und das Team feuerte los. Luthe konnte nichts gegen die erfahrenen Baller aus Basche setzen und in der siebten Spielminute stand es bereits 16:0 für Barsinghausen. Luthe, im weiteren Spielgeschehen gefährlich von Außen, ergatterte doch noch schlecht verteidigte Fernschüsse und konnte somit das Gesicht zum Viertelende, 10:22, waren.

Das Team um Coach Raum war nicht ganz zufrieden. Die Verteidigung, insbesondere am Dreierrand, war nicht zufriedenstellend. Luthe hatte dort zu viel Spiel-Raum (hahahaha).

Mit kleiner Nachjustierung ging es ins 2. Viertel. Die Defense war griffiger denn wir haben einen Sarkis 🙂 Schnelle Hände von Enis & Ben, sichere Rebounds durch Niclas und Timo, Speedy Luis im Vollgasmodus und das Viertel konnte mit 31:15 gewonnen werden. Halbzeitpause mit einem Stand von 53:25.

Auch im 3. Viertel feuerte Basche weiter, dennoch hielt Luthe mit kleinen Nadelstichen immer wieder dagegen. Besonders zu Loben gilt hier die Motivation der Gastgeber! Jede Aktion wurde toll gefeiert und man konnte schon sehen, daß die Youngster aus Luthe noch einen vielversprechenden Weg vor sich haben! Auch in diesem Viertel holte Barsinghausen 30 Punkte und ließ erneut 15 Punkte zu. Mit einem Stand von 83:40 aus Sicht der Gäste, ging es in den letzten Spielabschnitt.

Hier zog Luthe nochmal alle Register, insbesondere von Außen und zeigte den Barsinghäusern die eigenen Schwächen. Verteidigung am Dreier! Ganze fünf Dreier schenkte Luthe ein. Dies änderte allerdings nichts mehr am Sieg der Gäste aus Barsinghausen. Luis punktete für die 100 und Enis, the Tazmanian Devil, führte mit seinen letzten Punkten, von insgesamt 26, die 110:54, das Team zum Sieg und zum wohlverdienten Erfrischungsgetränk.

„Für das erste Saisonspiel war die Ausbeute ganz nett 😉 Respekt auch an den Gegner, nicht den Kopf hängen gelassen und immer weiter gemacht. Die Refs haben ordentlich gepfiffen. So muss das sein. Wir haben heute über viele Phasen schönen Teamball gespielt. Jeder hat sich auf seine Stärken fokussiert und somit zum Erfolg beigetragen. Der Spaß kaum auch nicht zu kurz, insbesondere die Wechselzuständigkeiten führten doch zu dem ein oder anderen Schmunzeln und Lachen. Unabhängig davon sind wir als Team im Laufe der Vorbereitung ein Stück enger zusammen gerückt. Denn wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Das hat uns geholfen, ein besseres Verständnis für die Teamkameraden aufzubauen. Das Ergebnis sieht man ja.“, so ein Spieler aus Barsinghausen. Danke noch hier an die mitgereisten Fans 🙂

Gut gelaunt und mit vielen high fives genoß das Team noch den schönen Abend.

Das nächste Spiel findet erst am 07.10.2023 statt. Gespielt wird auswärts um 17:30 Uhr gegen den TTT Garbsen. Leider musste das Spiel vom 24.09. verlegt werden.

Für die Statistiker unter euch:

Dren (2Pkt), Timo (22Pkt, 2/6FW<-Oh Man :-), Sarkis (6Pkt, 1x3er, 1/2FW), Fredo (2Pkt, 0/2FW), Niclas (9Pkt, 1x3er, 0/2FW), Enis (26Pkt, 2x3er, 2/3FW), Alex/ander (19Pkt, 1/2FW), Joel (3Pkt, 1x3er <-eigentlich war es minimum einer mehr), Luis (12Pkt, 100 voll gemacht, 1x3er, 1/2FW), Ben (5Pkt, 1x3er), Rinor (4Pkt).

!!!! Rock & Roll 2023/24 !!!!

Liebe Freunde des gepflegten Ballsports! Es geht wieder los, die Saison 2023/24 steht unmittelbar vor der Tür.

Was ist alles in der Offseason passiert:

  1. Aufstockung des Schiri Kaders Team Basche, bestehend nun aus Luis, Jaika, Delil, Enis, Sarkis und Ben. LSD & LSE am Start!
  2. Verfestigung der Herren Liga-Mannschaft: 1. Herren, Headcoach Timo Raum, hartes Training und Top vorbereitet. Nachdem das Team letzte Saison den Titel geholt hat (mit 0 Niederlagen), geht es nun eine Liga „höher“ 😉
  3. Jugend: u12 und jünger wächst kontinuierlich, Coach Enis. U14 wird mit der u16 zusammen gelegt, solide Rumpftruppe und große Trainingsgruppe mit vielen Talenten, Coach Dren Sekiraqa. Head Coach Ben Eraerts. Weiterbildung der Coaches durch die Mini Offensive des DBB sowie, in Arbeit, Weiterbildung zur C-Lizenz.
  4. Großartige Saisonabschlussfeier – logisch!
  5. Vorstandsteam ist begeistert, logisch bei der Truppe um Dirk, Caro, Rolf, Olaf, Fredo und Ben
  6. Nachwuchs bei dem ein oder anderen Spieler
  7. Entspannung! 🙂

Somit startet Team Barsinghausen mit einer Herren Mannschaft eine Liga „höher“, in der neuen Regionsklasse und die starke Jugendmannschaft in der u16 Regionsklasse!

Start für die 1. Herren ist der 16.09.2023 um 18:00 gegen und in Luthe (Luthe 2). Start für die u16 ist der 17.09.2023 um 12:00 gegen und in Bothfeld (TuS Bothfeld 4).

Unter der Rubrik Spieltermine & Ergebnisse sind bereits die neuen Ligen sowie inhaltlich Ergebnisse und Spieltermine verlinkt!

Wir freuen uns bereits auf eine, neue, tolle und spannende Saison und wünschen allen Teams viel Erfolg und vor allem Spaß! Lets go !!!

Kein Training am Donnerstag, 17.08.2023

Wie in jedem Jahr kommt es am ersten Schultag nach den Sommerferien zu einer Einschränkung des Trainingsbetriebes.

So steht am 17.08.2023 die große Sporthalle der KGS Goetheschule aufgrund einer Schulveranstaltung nicht für den Vereinssport zur Verfügung. Am Montag der Folgewoche geht es wie gewohnt weiter.

Habt einen guten Start in das neue Schuljahr!

Kein Training am 22.06. und 26.06.2023

Aufgrund einer Schulveranstaltung steht im Zeitraum vom 22.06. – 26.06.2023 die große Sporthalle der KGS Goetheschule nicht für den Vereinssport zur Verfügung. Aus diesem Grund wird am Donnerstag, den 22.06.2023, und am Montag, den 26.06.2023, kein Training stattfinden.

Einladung zur Saisonabschluss-Feier

Liebe Basketballerinnen, liebe Basketballer,

bald ist es soweit und die Sommerferien beginnen. Bevor der eine oder die andere von Euch dann evtl. in den Urlaub verschwindet und wir uns eine zeitlang nicht sehen, wollen wir gemeinsam den Saisonabschluss feiern. Der liegt zwar schon eine Weile zurück, aber wir dachten uns, das lässt sich auch gut mit einem Sommerfest verbinden.

„Drill & Grill“ soll wieder das bewährte Motto der Veranstaltung sein, die am

Samstag, den 24.06.2023, von 13:00 – 18:00 Uhr

in der Sporthalle I am Schulzentrum am Spalterhals, Am Spalterhals 15 in Barsinghausen, stattfinden wird.

Hierzu laden wir alle Mitglieder der Sparte Basketball des TSV Barsinghausen sowie die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten unserer Jugendteams herzlich ein. Wie das Motto erahnen lässt, erwartet Euch eine Mischung aus sportlicher Betätigung und gemütlichem Beisammensein. Auch die Eltern / Erziehungsberechtigten sollten, wenn möglich, sportlich gekleidet erscheinen, mindestens aber bitte Hallen-Sportschuhe dabei haben. Vielleicht können wir ungeahnte Talente entdecken und so ein Korbleger kann doch nicht so schwer sein – oder doch?

Weitere Details erhaltet Ihr von Eueren Übungsleitern, denen Ihr bitte auch mitteilt, ob Ihr teilnehmen werdet.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Team Spartenleitung

Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Barsinghausen

Wie bereits mit dem Neujahrsgruß auf unserer Homepage angekündigt findet die Jahreshauptversammlung des TSV Barsinghausen e.V. am Freitag, 12. Mai 2023, 19:30 Uhr, in der TSV-eigenen Sporthalle am REWE-Sportpark (Waldstadion), Langenkampstr. 41 in Barsinghausen, statt.

Die Einladung sowie das Berichtsheft findet Ihr auf der Homepage unseres Vereines:

www.tsv-barsinghausen.de

Kommt vorbei!

Dirk Kemmesies, Spartenleiter Basketball

Kein Training am Donnerstag, 04.05.2023

Aufgrund einer Schulveranstaltung stehen in der kommenden Woche die Sporthallen der KGS Goetheschule nicht für den Vereinssport zur Verfügung. Aus diesem Grund wird außer dem Feiertag am 01. Mai auch das Training am Donnerstag ausfallen. Am Montag, den 08.05.2023, geht es wie gewohnt weiter.

It’s OVER! Die perfekte Saison!!!

Nach dem spannenden Spiel der u16 hieß es ein letztens mal in dieser Saison 2022/23 für die 1. Herren: GAMETIME!!!!

Barsinghausens Bilanz bisher: 11 Siege, 0 Niederlagen!!! Wahnsinn!

Das Team, rund um Spielertrainer Timo Raum, der sich nicht nur für diese Saison als Coach „geopfert“ hat, sondern auch gleich für die nächste Spielzeit 2023/24 unterschrieben hat…oi oi hartes Training steht bevor, hatte sich bereits mit den „alt“ verdienten nach der Pandemie schnell gefunden.

Verstärkt wurde die Mannschaft zu Saisonbeginn durch die Young Guns und ehemaligen u16 Rückkehrer Luis, Torben, Niclas und Joel. Ergänzt von der nächsten Altersstufe rund um Delil, Enis, Rinor, Dren, Noel, Sarkis und die erfahrenen Spieler Fredo, Dirk (heute sein erstes Saisonspiel nach der Knieverletzung), Ben, Olaf, Steffen (still missing in action), Alexander und „Platzhalter“ für die die ich jetzt wieder vergessen habe (ja, schon wieder), war ziemlich klar das diese Mannschaft einiges erreichen wird. So vermutet, so geschehen aber noch nicht zu Ende.

Heute war die Mission: die perfekte Saison! 12 Siege und keine, einzige Niederlage! Der Aufstieg wurde schon mit der Rumpftruppe gegen und in Mühlenberg vor vier Wochen erreicht.

Gespielt wurden gegen den TSV Luthe. Das Hinspiel begann positiv für Luthe, endete aber nach der berühmt, berüchtigten „Raum Schimpfe“ mit 80:67 für Basche. Coach Raum sowie Enis Mejri heute verletzt und nicht aktiv dabei. Letzterer dafür aber im Schirigespann mit Basches Nachwuchsschiedsrichter Jaika Ulferts auf dem Parkett.

Das Spiel startete mit einer, gewissen, sagen wir Aggressivität. Nicht spielerisch, denn die Gäste, trotz vermeintlicher Manndeckung, ließen genug Lücken für Barsinghausen. Leider zeichnete sich schon im ersten Viertel ab, daß heute mehr diskutiert wird, als gespielt. Dennoch schaffte Barsinghausen ein Viertelergebnis von 12:7. Coach Raum war nicht zufrieden. Die Defense war bei ca. 50% und im Angriff vergab man einfache Chancen durch nicht gespieltes Pick n Roll und Fastbreaks stand gar nicht auf der Speisekarte der Mannschaft. Die Gäste (nicht alle) bemängelten jeden Pfiff und das oftmals nicht sportsmännisch. Ja, beide Mannschaften haben sich nichts geschenkt – korrekt. Sicherlich wurde das ein oder andere übersehen, auch korrekt. Das ist aber noch lange kein Grund, insbesondere den Nachwuchsschiedsrichter ein ums andere Mal anzuschreien. Diese Stimmung zog sich leider über das ganze Spiel und machte Barsinghausen auch wuschig (aggressiv). Egal, Luthe ist sicherlich nicht um sonst Tabellenvorletzter. Würden das Team diese „Energie“ ins eigene Spiel stecken, wäre das sicherlich hilfreicher.

Das 2. Viertel lief für Barsinghausen besser, dennoch schien die Scoringmaschinerie nicht anspringen zu wollen. Die Big Men Torben, Olaf, Rinor und Fredo, letzterer mit wieder schönen Akzenten die das Team pushte, konnten sich behaupten und bis ca. drei Minuten vor Halbzeit schien Barsinghausen in seinen Rhythmus zu finden. Die Defense wurde bissiger, die Offense lief langsam an.

Dann absoluter Schreckmoment auf dem Feld! Nachwuchs Center Torben verdrehte sich das Knie im Angriff, nachdem er unglücklich zwischen den Beinen des Gegenspielers stand. Er ging sofort mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden. Das Spiel musste unterbrochen werden und nach der augenscheinlichen, starken Verletzung wurde auch sofort der Notarzt gerufen! Gut, daß die Freiwillige Feuerwehr auf dem KGS Gelände auf einer Übung war, so konnte diese erstmal inkl. ein Spieler der Gäste erste Unterstützung leisten bis der Notarzt eintraf. Hier herzlichen Dank an die FFW sowie dem Luther Spieler! Nachdem der Notarzt eintraf, konnte Torben stabilisiert werden und zur weiteren Behandlung in das nahe, gelegene Krankenhaus gebracht werden. Hier erstmal alles Gute Torben und vielen Dank für die helfenden Hände der Spieler, FFW und dem Notarzt Team!

Die letzten drei Minuten im 2. Viertel liefen nach ca. 60 Minuten Spielunterbrechung wieder an. Keiner konnte sich schnell wieder nach dem Geschehenen fangen, dennoch blieben die Fouls auf beiden Seiten nicht aus. Basche ging mit 26:17 in die verkürzte Halbzeit.

Im dritten Spielabschnitt setzte Nachwuchs Joel Mejri u.a. mit einem Dreier weitere Akzente. Gefolgt von Delis And1 wurde die Verteidigung auf eine 3:2 Zone umgestellt. Der Gegner hielt dagegen und konnte das Viertel mit 13:10 für sich entscheiden. Mit einem Spielstand von 36:30 für Basche ging es in den letzten Spielabschnitt der Saison 2022/23.

Die Umstellung der Verteidigung griff, angeführt von Ben und erzwungen Ballverlusten sowie Steals bedankten sich Rinor und Dirk im Angriff. Luthe hatte allerdings auch was im Köcher und kam in der 38. Spielminute auf einen Punkt ran. Ben wurde bei seinem berühmten Unterhand-Hinter dem Rücken des Gegners-Korbleger gefoult und versenkte 2/2FW <- Saisonbestleistung bei den Freiwürfen :-). Es wurde erneut hitzig und Luthe konterte erneut und führte in der 39. Minute mit zwei Punkten. Joel hatte hier heute was dagegen. Swoosh, die Reuse glüht, Dreier!!! Einen Punkt vor. Luthe legt nach in der 40. Spielminute steht es 46:45 für die immer noch stetig, meckernde Gäste. Egal, Niclas, heute eher im Schattendasein unterwegs, geht furios zum Korb und wird an die Linie geschickt. Der erste fällt….nicht. Der zweite…auch nicht! Luthe im Ballbesitz und vergibt. Basche letzter Angriff und noch 14 Sekunden (schon wieder) auf der Uhr. Zwei schnelle Pässe und Niclas versenkt den Gamewinner! Zwar nimmt Luthe noch eine Auszeit bei 1,6 Sekunden auf der Uhr aber Coach Raum weist ein gutes Einwurf Play an. Gesagt, getan und Basche beendet die Saison: perfekt! NULL, nochmal NULL Niederlagen!!!!!

„Nachdem das Team schon ausgiebig bei den vorigen, beiden Spielen gegen Mühlenberg gefeiert hatte, war das heute ein Pflichtspiel für die perfekte Saison. Wir waren alle nicht mehr ganz so bissig und gierig, lag vielleicht auch daran das Luis Kirchner als Hammeraufbau und bissige Verteidigungsklette gefehlt hat 🙂 Das merkte man schon. Ausserdem war draußen so schönes Wetter 🙂 Wir haben es irgendwie über die Zeit geschafft und Spieler wie Fredo, Rinor und Joel haben immer wieder das Team mit tollen Aktionen angetrieben. Gott sei Dank gab es auch leichte Entwarnung bzgl. Torbens Verletzung. Zwar immer noch eine ernstere Verletzung, aber nicht alles kaputt und somit „nur“ 4-6 Wochen Auszeit. Was heute gar nicht ging, war das „Rumschreien und Meckern bei jedem Pfiff“ und in die Verteidigung reinspringenden Luther Spieler (nicht alle, aber einige). Auch der ein oder andere Kommentar in Richtung eines verletzten Spielers ist absolut nicht hinnehmbar. Wie kann man als Erwachsener so ein Gezeter über 40 Minuten von sich geben und sich so verhalten? Ok, Hitzköpfe gibt es immer und ja klar, ein Spiel kann auch emotional werden oder solche Phasen haben – das gilt für beide Seiten ABER hier ist eine Null-Toleranz Grenze, Schiedsrichter und insbesondere Jugendschiedsrichter anzuschreien. Das war kein schönes Beispiel für faires und sportliches Verhalten. Sei es drum, wir haben gewonnen und beide Saisonziele mit dieser geilen Truppe erreicht! Das war echt eine tolle, erste Saison. Aufstieg gelungen! Weitere Teams kommen kommende Saison. Zulauf ist da. Die Leute sind alle echt cool drauf und wir haben alle viel Spaß und Bock. Auch das wir eine neue Schiedsrichterin haben und diese so mutig ist, gleich zu pfeifen -Hammer! Die nächsten melden sich gerade für die kommenden Lehrgänge an und Dren sowie Enis wollen sich auch als Coaches weiter bilden! Das macht mich sehr glücklich und ich freue mich auf die Off-Season mit hartem Training mit dem Team :-)“ so ein Spieler aus Barsinghäuser Reihen.

Zur Statistik: Delil (3Pkt, 1/1FW und keinen Dreier!!!!), Dren (2Pkt), Rinor (7Pkt, 1/4FW<- hups), Niclas (Gamewinner reicht hier oder? Ok: 4Pkt und 0/4FW!!), DirkH (4Pkt, 2/2FW), Fredo (2Pkt aber was für welche, der ist echt ein xxxxx :-), Joel (10Pkt, 2x3er), Ben (2Pkt, 2/2FW), Olaf (2Pkt), Torben (Du krasser Typ, nochmal gutes Heilfleisch und tolle 11Pkt, 1/1FW).

Auch hier, liebe Fans, Familien, Freunde, Gäste, Gegner, Schiedsrichter, Kampfgerichte: Vielen Dank das Ihr uns und unseren Sport so toll unterstützt! Ohne euch wäre das alles nicht möglich! DANKE! 🙂

So, für mich als Admin und Schreiberling endet nun auch die Saison! Leute, es macht tierisch Spaß, danke für alles und Dank an alle Spielerinnen und Spieler sowie Vorstandskollegen und Danke an die besten Schiedsrichter Crew! Bähm! Tastatur (Stift) Drop! 🙂

…to be continued in 2023/24

u16 schließt die erste Saison ab!

An diesem herrlichen Samstag Nachmittag hieß es, die letzten Spiele und dazu noch Heimspiele der u16 sowie der 1. Herren zu bestreiten.

Insbesondere lag das Augenmerk auf der, in dieser Saison erstmals auflaufende und neu gegründete, u16 Mannschaft aus Basche. Gespielt wurde gegen den tabellenvorletzten TV Bergkrug. Das Hinspiel ging mit 63:47 an die Gäste. Somit war der Bleistift gespitzt!

Nach längerer, krankheitsbedingter, Auszeit war auch endlich wieder Leopold dabei und die Chancen, nicht nur deswegen, standen heute gut, endlich den Gewinnerzettel mit nach Hause zu nehmen. Was für ein Saisonabschluss!

Das 1. Viertel startet für beide Mannschaft sehr offensiv geprägt. Beide Teams scoren gut, auf der Heimseite läuft insbesondere Patrick heiß. Die Verteidigung von Barsinghausen wirkt noch eingeschlafen. 12:12 Viertelstand.

Im 2. Viertel, nach Einwechselung, läuft auf Barsinghäuser Seite Fedai heiß und bringt Basche erstmals in der 15. Spielminute in Führung. Schön anzusehen, dass die ersten Set-Plays diszipliniert umgesetzt werden und jeder auf dem Feld mit zieht. Dennoch ist die Verteidigung nicht griffig genug und der Gegner gelangt häufig durch die Zone und bekommt noch zweite Chancen geschenkt. Wo ist die Rebound Arbeit? Dennoch, Scoring Duo Redeker & Lauermann bescheren einen Sieben Punkte Führung in der 18. Minuten, unterstützt durch ein Superpassanspiel und lehrbuchreifen Fastbreaklauf- und Abschluss durch Arne! Wow, das macht Spaß! Barsinghausen geht, mit einer Sechs-Punkte Führung, in die Halbzeitpause.

Das Team wirkt fokussiert, dennoch bemängelt Coach Eraerts die lässige Defense. Weiterhin leistet sich das Team viele Ballverluste durch Showdribbeln und „sloppy“ Handwechsel um den Gegner auszuspielen.

Das 3. Viertel startet und das Team Basche scheint in einen Dämmerschlaf zu verfallen. Offensiv wird dem Gegner erneut oftmals der Ball durch Unachtsamkeit und unsauberen Ballvortrag geschenkt und in der Verteidigung ist Barsinghausen immer noch nicht angekommen. Langsam baut sich Frust auf, so fallen auch nicht die einfachsten Korbleger. Kleine Lehrstunde im Erwachsen werden: “ Mit Frust umzugehen will gelernt werden!“ Bergkrug hat einfaches Spiel und holt sich sieben Punkte in diesem Viertel. Barsinghausen bleibt bei vier Punkten und hängenden Köpfen. Mit einer Dreipunkte Führung (35:32) geht es in den letzten Spielabschnitt.

Jaika setzt am Brett erstmals ein Statement und Patrick liefert nach. 41:34 für Barsinghausen und noch vier Minuten auf der Uhr. Der rosa Zettel ist nah. Dennoch schafft es der gegnerische Aufbau wieder einfache Punkte zu scoren. Frust gepaart mit Showspiel wird von den Gästen schnell und klug ausgenutzt. Bergkrug kommt auf drei Zähler ran. 37. Minute aber Leopold hat da was gegen und holt Punkt Nummer 43. u16 macht es spannend! 🙂 So lieben es die Fans und Zuschauer! Nicht so sehr das Team und der Coach 😉

Barsinghausen führt noch mit zwei Punkten in der 38. Minuten und die fehlende Aufmerksamkeit für die Help Side in der Verteidigung wird von Bergkrug gnadenlos ausgenutzt. Erneut tänzelt die Bergkruger Nummer 5 durch die u16 Reihen und wird durch unnötige Fouls gestoppt. 39. Minute und Bergkrug ist auf einen Punkt dran. Basche am Ball und verdaddelt erneut den Ball, vielleicht durch zu viel Ego und auch Frust und Bergkrug holt sich noch schnelle, einfache Punkte und die Führung mit zwei Punkten. Leopold vergibt leider beide Freiwürfe und die Rebounder vergeben die Chance auf den erneuten Ballbesitz Sekunden vor dem Schlusspfiff und einen potentiellen, erfolgreiche Dreipunktewurf. Sieg für Bergkrug und somit Ende für die erste Saison, Lernsaison, der freshen u16 Mannschaft. Endstand 43:46 – die Nerven liegen blank 🙂

„Meiner Meinung nach hätten wir es heute gewinnen müssen. Die Verteidigung hat heute in vielen Bereichen so gar nicht funktioniert wie wir es eigentlich können. Das hat uns den Sieg gekostet“, so ein Spieler des Teams.

„Puh, was für ein Spiel und was für eine Saison. Mich freut es erstmal, daß wir so viele, basketballbegeisterte Spieler gewinnen konnten. Die Saison war lang und anstrengend. Anstrengend deswegen, weil alle Spieler relativ unerfahren nach der Pandemie im letzten Jahr gestartet sind. Hier mussten wir als Trainer ordentlich rotieren. Der Wachstum im Jugendbereich ist enorm und nun haben wir eine kritische Masse vom Alter und der Altersspanne erreicht, wo wir ab kommender Saison das Training splitten können und mit zwei Jugendmannschaften arbeiten. Aber nach der Durststrecke in der Jugend und der Pandemie sind wir überglücklich mit so einem Team aufzulaufen. Ja, vieles ist nicht perfekt, es gilt noch viel zu Lernen, nicht nur in und für die Sportart Basketball, sondern auch persönlich und um daran zu wachsen. Es sind Kinder und Jugendliche und mit jeder neuen Emotion lernen sie was dazu 🙂 Das konnte man heute bei dem ein oder anderen gut beobachten. Ego, Frust, Freude, Traurigkeit…das sind schon harte Brocken aber das ist gut und gesund. Das ist auch Basketball. Ja, das Spiel hätte sich das Team heute sicherlich geholt aber so spielt das Leben 🙂 In der Spielentwicklung hat sich das Team über die Zeit sehr gut gesteigert! Wir, Enis und ich, sind super stolz auf jeden Einzelnen. Starke Charaktere in der Mannschaft und wir freuen uns schon auf die Saisonabschlussfeier der ganzen Sparte…Spielen mit allen in der Sparte, Eltern, Freunde, Fans, Grillen <- Toll! Hier nochmal dank an die Eltern, die uns in der Saison unterstützt haben! Das war echt Mega! Danke dafür. Auch dank an die Sportskameraden der 1. Herren für die Kampfgerichtstellung und Schiedsrichterstellung! Jetzt heißt es ein wenig durchatmen und dann geht es weiter mit Testspielen und mit der Saisonvorbereitung auf 2023/24. Die kommende Saison wird die Jugend aus Barsinghausen die Region rocken, davon sind wir zu 1000% überzeugt!!!!“, so Coach Ben nach dem Spiel.

Und noch ein wenig Statistik: Amelie, Patrick (19Pkt, 1/6FW <-auweia), Jaika (2Pkt), Julian, Jakob (2Pkt), Christopher, Arne (2Pkt), Sebastian, Fedai (11Pkt, 1/2FW), Isa, Mathis, Leopold (7Pkt, 1/4FW <-auch auweia) 🙂

Hier noch etwas für euch, liebe Kids: Dankeschön für unsere Zusammenarbeit. Dankeschön, Ihr seid die Zukunft dieser Basketballsparte! Das Vorstandsteam sagt herzlichen Dank für euren Fleiß, euren Schweiß 🙂 und euren Einsatz sowie Liebe zu dem Spiel! Ihr seid WAHNSINN!!! Macht weiter so! Wir sind stolz auf euch!

Krimi am Deister

Nach dem „Hinspiel“ vor drei Wochen gegen die Sportskollegen vom Mühlenberger SV und das erreichen der Meisterschaft 2022/23 in der Regionsklasse Hannover mit einer Rumpftruppe von sieben Spielern und ohne die verletzten und erkranken Leistungsträger, hieß es heute mit vollem Kader (leider immer noch ohne den verletzten Enis Mejri und Steffen Freitag) und vor heimischer Wahnsinnskulisse in der KGS: Rückspiel gegen Mühlenberg und Sieg Nr. 11 einfahren!

Alles war parat:

  • Kampfgericht durch die Legenden Achim Möbes (Hightower) und Dirk Herzig (white chocolate) sowie u16 Scoringmaschine Patrick Lauermann
  • Kaltgetränke
  • die Abendreservierung im lokalen Burgerrestaurant für die Mannschaft
  • die Schiedsrichter aus Garbsen sowie Nachwuchsschiedsrichter Jaika Ulferts
  • die Fankulisse, bestehend aus dem u16 Basketballnachwuchs Basche, Partner, Freunden und Familienmitglieder, u.a. BähmBähm Andy Rasser und Bora dark chocolate Bozkurt mit Ihren bezauberndem Nachwuchs
  • frische Trikots
  • die fiesen Gegner 🙂

Sozusagen war alles an diesem Samstag Nachmittag angerichtet. Allerdings schien das Team Basche um Kapitän Raum nicht speisen zu wollen…

  1. Viertel: Mühlenberg lief sofort heiß und versenkte zwei Dreier, weitere einfache und sichere vier Punkte und noch einen Dreier in sieben Spielminuten. Basche war wohl schon im Abend oder noch im Morgen. Rückstand mit fünf Punkten.
  2. Viertel: Der Start von Mühlenberg glich einem Überfallkommando und Barsinghausen wurde ordentlich verhauen. Offensichtlich war der Plan, Barsinghausen die erste Niederlage zu bescheren und den Abend zu versauen und die bis dato, perfekte Saison. In der 14. Spielminute stand es 24:8 für die Gäste!!! Time Out! Die Köpfe gerade rücken, nochmal wechseln und Ansage Raum/Eraerts: hier gewinnt heute die entschlossenere Mannschaft! Nein und nochmals nein – dieses Spiel geben wir nicht her, so das Coach Duo. Basche zündete! Kampf war angesagt und die Fans sowie die Bank pushten mit. Stück für Stück holte Barsinghausen auf, Play über Alex, Timo und Dren. Sarkis lieferte, in diesem Fall gleich zwei Dreier und ein And1 und zum Halbzeitgong stand es 25:32. Noch nicht fertig….
  3. Viertel: Dren holt die ersten zwei Punkte und Luis Kirchner himself übernahm Verantwortung und setzte ein Statement mit fünf schnellen Punkten und brachte Barsinghausen mit sechs Punkten Differenz ran. Offener Schlagabtausch mit Mühlenberger Vorteil. Barsinghausen kämpfe sich langsam nach vorne. Allerdings hatten die Gäste immer eine Antwort parat. Endstand 3. Viertel: 49:43 für die Gäste.
  4. Viertel: GAMETIME! Showtime! Ben übernimmt das Coaching Zepter sodass Coach & Kapitän Raum auf dem Feld fokussiert agieren und führen kann: Big Men Time! Rinor & Torben: was für ein Duo! Feinstes Händchen gepaart mit roher Naturgewalt und beide mit dem Dennis Rodman Gen bringt das papierbestätigte Meisterteam in der 36. Minute auf Gleichstand mit den Gästen! Die Halle bebt! Kapitän Raum setzt noch einen smoothen Dreier drauf und da ist die Führung! Ok ok, der Titel sagt Krimi und die Hitchcocker Mühlenberger (Alfred Hitchcock ist hier gemeint für die jüngeren Leser <-googelt es einfach) gleichen mit Gleichem aus und setzen in der 39. Minute weitere zwei Punkte drauf. Rückstand zwei Punkte und Rinor an der Freiwurflinie, 32 Sekunden noch auf der Uhr. Der erste fällt………nicht, so auch der zweite. Mühlenberg vergibt den Angriff und Youngster Torben Thielke, nach gutem Herausspielen der Offense und 10 Sekunden auf der Uhr, knallt den smoothen Jumper rein. VERLÄNGERUNG!
  5. Viertel bzw. fünf Minuten Verlängerung: Die Fanbase ist im Hardcoremodus, das Team ist locked in und Torben eröffnet mit fünf Punkten innerhalb von zwei Angriffen. Rinor setzt noch nach und Basche führt mit sieben Punkten und einer Restspielzeit von zwei Minuten. Uhr melken und der Kapitän besiegelt das Schicksal der Gäste: Endstand 67:60 für Barsinghausen und Game Nr. 11 in der Tasche!

An dieser Stelle, einmal durchatmen und ein herzliches Dankeschön an die Schiedsrichter aus Garbsen und natürlich und insbesondere an die Barsinghäuser Nachwuchsschiedsrichterin Jaika Ulferts! Toller Job von der Spielleiterinn und den Spielleitern. Weiterhin, Fanbase: das war eine Granatenkulisse – vielen Dank dafür! Das schließt natürlich die Mühlenberger Fanbase mit ein 😉 So muss das!

“ Das war heute ein Arbeitssieg! <- Schreibt man ja immer so, wenn es etwas holprig lief. Nein, das war heute ein Teamsieg! Was bedeutet daß? Es haben nicht alle gespielt, korrekt. Das Coaching wurde geändert. Ungewohnte Aufstellung wurde gespielt. Jeder hat aber dann eine Rolle eingenommen, sei es auf dem Feld oder auf der Bank. Das TEAM hat zusammen gehalten und Spieltaktik hin oder her – die Entschlossenheit dieser Mannschaft hat den Sieg beschert. Das Anfeuern der Fans, der Bank und die Teamchemie sowie die Verantwortung und das Commitment aller Spieler für das Team, für die Fans, für die Basketballsparte des TSV Barsinghausen und insbesondere der, die auf dem Feld standen, fügten sich heute zusammen. Noel Rennefeld hat gar nicht gespielt und sagte: das spielt heute keine Rolle, Hauptsache das Team gewinnt! Was ist das denn für ein tolles Commitment! Hammer! Danke Noel! Das beschreibt das Team Barsinghausen, alle für einen und einen für alle!“ ..so der Autor und Augenzeuge 😉

Nach dem Spiel ging es in den gemeinsamen Abend! Es wurde gut gegessen, viel gelacht, viel gesprochen und gefeiert…und der Korkenzieher wurde auch noch gefunden 😉

Basche hat fast eine perfekte Saison. 11 Siege und 0 Niederlagen. Ein Spiel steht noch an, in der Saison 2022/23: 22.04.2023 um 15:30 in heimischer Halle gegen den TSV Luthe. Zuvor spielt die u16 ihr letztes Saisonspiel in ihrer ersten Saison! Wir erwarten wieder „volle Halle!“ 🙂

Und für die Statistiker:

Delil (ein T:-) ; Luis 7Pkt (1x3er), Timo 15Pkt (2x3er, 5/8FW), Sarkis 6Pkt (2x3er, 0/1FW), Niclas, Noel, Ben, Olaf, Dren 8Pkt (2/6FW), Alex 6Pkt (2/4FW) und einen guten Flug :-), Rinor 7Pkt (3/6FW) und Torben 18Pkt (2x3er).

Frohes Oster-Wochenende

Liebe Basketballerinnen und Basketballer,

wir wünschen Euch, Eueren Familien und Euerem Freundeskreis ein schönes Oster-Wochenende. Das Wetter meint es wohl gut mit uns. Genießt also die Ostertage und freut Euch auf die nächste Gelegenheit, Basketball zu spielen.

Euer Spartenleitungs-Team

!!! Meister Saison 2022/23 !!!

Am 26.03.23 ging es in das lang ersehnte Spiel gegen den Mühlenberger SV.
Das Hinspiel musste leider verschoben werden und somit fand das erste Aufeinandertreffen erst jetzt gegen Ende der Saison statt.
Den Großteil der Saison durfte man sich die Tabellenspitze mit den Mühlenbergern teilen. Außerdem entschied dieses Spiel , ob der TSV Barsinghausen nun sicher den Meistertitel der Saison holt und damit aufsteigt oder es doch noch eine Chance gibt , auf den zweiten Platz zu rutschen.

Kadergeschwächt ohne Scorer Enis Mejri(verletzt), Spieler-Trainer Timo Raum, Joel Mejri, Niclas Fricke (alle drei erkrankt), Olaf Kreye, Steffen Freitag, Fredo Paret und Luis Kirchner , lief der TSV mit nur 7 Spielern auf.

Das Team um Benjamin Eraerts , Dren Sekiraqa , Rinor Ramaj, Thorben Thielke, Noel Rennefeld, Alexander Loth und Sarkis Akopian wollte dennoch zeigen, dass sie trotz geschwächter Mannschaft alles tun würden , um die Meisterschaft für alle Nichtanwesenden nach Hause zu fahren.

Alle Spieler starteten fokussiert in die Partie. Durch effektive Cuts und gute Ballbewegung konnte Barsinghausen früh eine 11-2-Führung aufbauen. Mühlenberg schoss sich mit ein paar Dreiern wieder etwas an den Ausgleich heran. Besonders Torben Thielke und Alexander Loth verteidigten hervorragend die Zone , sodass Mühlenberg kaum am Brett punkten konnte. Das erste Viertel beendet Basche [15-10].

Im zweiten Viertel wurde von beiden Mannschaften sehr gut verteidigt. Immer mal wieder zwangen die Mühlenberger die Gäste dazu schlechte Würfe zu nehmen , da die Shotclock ablief. Kurz vor Halbzeitpause führte Basche mit nur noch zwei Punkten , schaffte es aber noch mit einer 6-Punkte-Führung die Halbzeit abzuschließen. Spielstand 23-17.[8-7]

Im sagenumwobenen dritten Viertel war Showtime angesagt. Die Calenberger starteten hier mit einem 6-0-Lauf.
Rookie der Mannschaft Dren Sekiraqa war immer wieder mithilfe von schönen Cuts abspielbereit um zu punkten. In der 24. Minute schenkte Floor General Benjamin Eraerts den Gastgebern einen deepen Dreier a la Stephen Curry ein. Im nächsten Angriff zog er zum Korb und spielte den Durchstecker auf Torben Thielke , der den Ball mit einem Dunking in den Korb zimmerte. Mühlenberg wollte sich nicht geschlagen geben und schenkte den Jungs vom Deister in dem Viertel noch vier Dreier ein. [14-12]

Das letzte Viertel startete mit acht Punkten Vorsprung. Sobald die Mühlenberger am Korb scoren wollten , war die Barsinghäuser Verteidigung zur Stelle um den Wurf zu blocken oder zumindest gut zu contesten. Also fingen die Gastgeber an , wie im Viertel zuvor , es wieder Dreier regnen zu lassen. Mehr als die Hälfte ihrer Punkte erzielten die Mühlenberger durch Dreier. In der 35. Spielminute verkürzten sie die Führung auf nur noch 4 Punkte. Und dann kam es auch noch zum Schreckmoment. Dren Sekiraqa , der für die Deisteraner in dieser Partie die meisten Punkte geholt hat , knickte um und blieb schmerzverzerrt am Boden , sodass er nicht mehr weiterspielen konnte. In den letzten Minuten des Spiels schafften es Barsinghausens Big‘s Rinor Ramaj und Alexander Loth am Brett zu scoren oder sich ihre Freiwürfe abzuholen.
Barsinghausen gewinnt am Ende knapp das Spiel mit einem Endstand von 49-43.[12-14]

„Ich bin richtig begeistert von diesem Team! Na gut … die Freiwürfe hätten heute besser sitzen können. Nichts desto trotz, die ganze Saison über galt der Mühlenberger SV als stärkster Gegner. Dass wir jetzt ohne einige Stammspieler so eine gute Teamleistung hingelegt haben , gibt mir Vertrauen in diese Mannschaft! Vertrauen , dass dieses Team nächste Saison weiterhin überzeugen kann. Vielleicht hat das Schicksal die Umstände extra so gestaltet , damit wir uns heute selbst beweisen sollten , dass uns so schnell nichts aufhält. Wir sind Meister und jetzt stellt sich nur noch die Frage , ob wir die Saison ohne eine einzige Niederlage abschließen. Wir haben noch zwei Spiele und sind immer noch ungeschlagen. Ich bin sehr glücklich über den Aufstieg und freue mich auf die Zukunft dieses Vereins.“

Punkteverteilung:

Dren Sekiraqa: 13 / 1/2FW
Alexander Loth: 10 / 4/10FW
Benjamin Eraerts: 8 / 2x3er
Torben Thielke: 8 / 0/2FW
Rinor Ramaj: 6 / 2/7FW
Sarkis Akopian: 4 / 0/2FW

Am 15.04. um 16:30 trifft Team Basche erneut auf die Mühlenberger, diesmal in heimischer Halle (KGS Goetheschule). Hier wird die ganze Fanbase und Sparte erwartet.

1. Herren Meister der Saison 2022/23

Nach dem Zittersieg gegen den VfL Hameln am vergangenen Wochenende und Sieg Nr. 9, bisher ohne Niederlage und vielen Abwesenden, ging es heute wieder mit einer Rumpftruppe von nur sieben Spielern zum Tabellenverfolger Mühlenberger SV.

Dies war das verlegte Hinspiel und somit wusste Barsinghausen nicht, was spielerisch auf die Deistertruppe zu kam. Aktueller Stand der Tabelle, Basche auf Platz 1, noch drei Spiele ausstehend und somit sechs Punkte zu holen. Mühlenberg genauso, allerdings mit schon zwei Niederlagen. Somit nur noch ein Sieg bis zur rechnerischen Meisterschaft!

Gesagt, getan ABER OHNE Kapitän Timo Raum, Enis Mejri (verletzt und heute wieder als Coach), Frederic Paret (Urlaub), O-Love Kreye (Work hard), Delil (straight in L.A.) Tursun, Luis Kirchner (Urlaub), Joel Mejri & Niclas Fricke (beide erkrankt), Dirk (white chocolate – verletzt) und Steffen (HotShot3) Freitag (verletzt) – ich hoffe ich habe keinen vergessen – ging es für die „Rumpftruppe“ um Dren, Sarkis, Torben, Ben, Alex, Noel und Rinor um den Aufstieg!

Der detaillierte Bericht zum Spiel gegen Hameln sowie zu diesem, Hammerspiel, folgt. Wir lassen einfach das Bild für sich sprechen! SIEG, MEISTERSCHAFT Regionsklasse 2022/23 und AUFSTIEG!!!!! 🙂

Nach Ostern gehts nochmal in heimischer Halle, am 15.04. um 16:30, zum Rückspiel gegen Mühlenberg und dann eine Woche später gegen Luthe. Insbesondere am 15.04. erwarten die 1. Herren die ganze Fanbase in heimischer Halle!!!

Glückwunsch!!! Was für eine geile Saison und was für ein geiles Team! Gespielt für alle Kranken, Verletzten, Kapitän, Urlauber, Sparte und Fans!

Barsinghausen Herren bleibt auf Aufstiegskurs!

Am 18.03.23 ging es ins Rückspiel gegen den VfL Hameln. Barsinghausen trat mit 8 Spielern an. Trainer-Spieler und Anker der Mannschaft Timo Raum fiel urlaubsbedingt aus. Ebenso Leistungsträger Enis Mejri war verletzt , hat sich aber als Coach vor Ort vorgefunden. Weiterhin fehlten Steffen Freitag, Fredo Paret , Rinor Ramaj , Joel Mejri , Sarkis Akopian , Legende Olaf Kreye und Delil Tursun , der sich im sonnigen LA befand.

Sofort ab der ersten Minute wurde sich nichts geschenkt. Das Spiel war sehr Defense-lastig. Da das Team ausgedünnt war , hat es sich schwer getan ihre Optionen im Angriff auszuspielen.
Ausgeglichen mit einer 2-Punkte-Führung ging es ins zweite Viertel.[12-10]

Es ging weiter , wie es aufgehört hat.
Hartnäckige Defense von beiden Mannschaften. Basche hatte zwar den Größenvorteil , konnte ihn aber nicht wirklich im Angriff nutzen. In der Verteidigung hingegen haben sie Hameln nicht in der Zone punkten lassen.[12-12]

Das dritte Viertel startete mit einem 7-0-Lauf für Barsinghausen. Für kurze Zeit konnten die Barsinghäuser eine 11-Punkte-Führung genießen. Diese verpuffte allerdings wieder , da Hameln einige Würfe , darunter ein paar Dreier , versenkte. Also endete dieses Viertel wieder , wie es angefangen hat , nämlich ausgeglichen.[14-12]

Mit einem Spielstand von 38-34 startete das letzte Viertel dieser Defense-Schlacht. Beide Teams wollten den Sieg und spielten bissig um sich diesen zu holen.
Gerade jetzt hat Basche versucht den Ball in die Nähe des Korbes zu bringen und ihre Größenvorteile auszuspielen. Die Hamelner Verteidigung war jedoch so hellwach und verbissen , dass sie dies nicht zu ließen. Luis Kirchner hielt Barsinghausen hier mit einem Dreier über Wasser. In den letzten Momenten des Spiels versuchte Halmen vergeblich mit Dreiern an den Ausgleich heranzukommen.
Basche gewann das Spiel 43-38.

„Das war ein harter Sieg heute. Es fehlten einige Leute , darunter unsere Topscorer. Es mangelte an Moral. Das Team muss auch dann gut spielen , wenn ein Timo oder ein Enis nicht auf dem Parkett stehen. Das muss im nächsten Spiel besser laufen , denn da wird es nicht anders sein. Wir werden gegen Mühlenberg spielen. Die ganze Saison über haben wir uns den ersten und zweiten Platz mit ihnen geteilt. Wenn wir gewinnen sichern wir uns damit den Meister-Titel. Da haben wir noch ein Mal die Chance zu beweisen , dass dieses Team vielfältig ist und komme was wolle , gewinnen kann.“

Punkteverteilung:

Luis Kirchner: 9 / 2/4FW / 1x3er
Alexander Loth: 9 / 1/3FW
Benjamin Eraerts: 9 / 0/1FW / 1x3er
Torben Thielke: 9 / 1x3er
Olaf Kreye: 2
Noel Rennefeld: 2 / 0/3FW
Dren Sekiraqa: 2
Niclas Fricke: 2